Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

Im Jahr 1232 gründete die bayerische Herzogin Ludmilla, die Witwe des Städtegründers Ludwig des Kelheimers, das Kloster Seligenthal. Über die Jahrhunderte hinweg wurde es kontinuierlich erweitert und erlangte schließlich den Status einer Abtei.
Noch heute repräsentiert es einen der größten Konvente der Zisterzienserinnen in ganz Europa. In der Abteikirche befindet sich die Gräbnisstätte der bayerischen Wittelsbacher.
Bereits im Jahr 1782 wurde im Kloster Seligethal eine Mädchenschule etabliert, die bis 1820 Bestand hatte. Nachder Säkularisierung und der erneuten Gründung des Klosters im Jahr 1835 durch König Ludwig I. erhielten die Schwestern die zusätzliche Verantwortung, sich neben ihren klösterlichen Aufgaben auch der Bildung von Mädchen zu widmen.
Im Jahr 2000 wurde die Schulstiftung Seligenthal als eigenständiger Träger gegründet, der mittlerweile sieben koedukative Bildungs- und Betreuungseinrichtungen unterhält. So wird der Bildungsauftrag der Abtei bis heute auf vorbildliche Weise ausgeführt: Etwa 250 weltliche Angestellte sowie zahlreiche Schwestern des Seligenthaler Konvents engagieren sich in den Einrichtungen der Schulstiftung. Täglich besuchen rund 1.800 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene das Bildungszentrum Seligenthal im Herzen von Landshut.

Bismarckplatz 14 84034 Landshut

Weitere Landshut Highlights

Der erste „Englische Garten“ in Bayern.

Fritz Koenigs beeindruckendsten Werke.

Mittelalterlicher Charme dank Ziegelfassade.

Renaissance und Barock in der Neustadt vereint.

Der höchste Backsteinturm der Welt – das Wahrzeichen Landshuts.

Historisches Rathaus inmitten der Altstadt mit beeindruckendem Rathausprunksaal.

Das historische Wahrzeichen thront seit dem 13. Jahrhundert über der Stadt.

Eine der wenigen gut erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Bayern.

Eine der schönsten Kirchen des 15. Jahrhunderts in Niederbayern.

Renaissancepalast inmitten der Altstadt – erbaut unter Herzog Ludwig X.

Im Zentrum für Stadtgeschichte Mittelalter bis Moderne erleben.

Spannende Mitmach-Ausstellungen für Kinder und Jugendliche.

Skip to content