Landshut will im Stadtmarketing neue Wege gehen: Kunst & Kultur gepaart mit sportlicher Aktion – eine Mixture die Emotionen weckt und überwältigende Bilder liefert. Gemeinsam mit lokalen Sponsoren sowie dem Weltkonzern Red Bull konnten die Projekte „Airdays LA“ und „Freerunnig LA“ umgesetzt werden.
Mit „LA ProjeX“ hat die Stadt Landshut im Oktober 2024 den Bayerischen Stadtmarketingpreis in der Kategorie ab 50.000 Einwohner gewonnen.
Kommendes Jahr geht’s mit einem neuen Projekt aus der Reihe weiter…
Den Auftakt der Extremsport-Reihe bildeten die „Airdays LA 2022“ mit der Weltpremiere der neuen Extremsportart Urban Skydiving.
Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen verwandelte sich Landshut im September 2022 in einen Schauplatz für Luftsportbegeisterte. Ausgerüstet mit speziellen Wingsuits und Fallschirmen sprangen die Athleten des „Red Bull Skydive-Teams“ aus 1.370 Metern Höhe ab, schwebten über den Dächern der historischen Altstadt und zeigten dabei waghalsige Manöver.
So umflog der amerikanische B.A.S.E.-Jumper Miles Daisher als erster Mensch die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt. Drei weitere Teammitglieder landeten im Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum und in der Isar vor der Mühleninsel.
Die Filmpremiere zu den „Airdays LA 2022“ fand im KOENIGMuseum statt.
Dank der Kooperation mit dem Medienpartner Red Bull erregte das Filmprojekt auch international große Aufmerksamkeit und bescherte Landshut ein enormes Medienecho mit 291 Berichten auf 44 Sendern in 31 Ländern weltweit.
Auch die lokale Wirtschaft profitierte durch die Einbindung von Sponsoren wie Fanatec, Trans Mobility und Airoluxx.
Im Oktober 2023 fand mit „Freerunning LA“ das zweite große Filmprojekt statt, bei dem die Schönheit Landshuts erneut durch spektakuläre Sportszenen aus neuen Blickwinkeln gezeigt wurde.
Im Mittelpunkt stand diesmal die Sportart Freerunning, bei der Profisportler wie der deutsche Weltmeister Jason Paul und der dreifache Weltmeister Krystian Kowalewski aus Polen in schwindelerregender Höhe über die Dächer und Giebel der Landshuter Altstadt rannten. Mit ihren spektakulären Stunts – ob Flips, Spins oder Twists – setzten sie die schönsten Gebäude und historischen Bauwerke der Landshuts in Szene.
Freerunning ist eine Sportart, die sich weltweit immer größerer Beliebtheit und einer stetig wachsenden Community erfreut. Im Gegensatz zur (verwandten) Disziplin Parkour geht es beim Freerunning darum, sich möglichst akrobatisch und kreativ durch urbanes Terrain zu bewegen. Besonders beeindruckend war Kowalewskis Performance auf einem schwebenden, schwingenden Stahlträger der Firma Gerhard Mann, auf dem er in der Kirchgasse von Haus zu Haus balancierte.
Ein weiteres Highlight des Filmprojekts war die aktive Einbindung der Landshuter Bevölkerung:
Am 5. Oktober boten die Profis Freerunning-Workshops für interessierte Bürgerinnen und Bürger an, bei denen Jugendliche und Erwachsene unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Sportart erlernen konnten. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Landshuter Parkour-WM-Teilnehmer Alexander Siemens. Auch Oberbürgermeister Alexander Putz ließ es sich nicht nehmen, an einem Workshop teilzunehmen und zeigte sich begeistert.
Das Projekt „Freerunning LA“ wurde in Kooperation mit den Sponsoren Fanatec, ASIS und Gerhard Mann sowie mit Unterstützung von Red Bull, der Kirchenverwaltung St. Martin, dem Erzbistum München-Freising und dem ibis Hotel Landshut realisiert.
Mit „LA ProjeX“ hat die Stadt Landshut 2024 den Bayerischen Stadtmarketingpreis in der Kategorie +50.000 Einwohner gewonnen.
Im Rahmen des Projektes „LA ProjeX – wir können auch eXtrem“ zeigt die Stadt Landshut, wie Extremsport und Stadtmarketing auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden können (und setzt damit neue Maßstäbe für innovative und kreative Stadtinszenierungen). Ziel des Projektes, das unter der Leitung des Amts für Wirtschaft, Marketing und Tourismus in Kooperation mit der Agentur Starelation umgesetzt wurde, ist es, die historische Kulisse der Altstadt durch spektakuläre Sportevents neu zu beleuchten und den überregionalen Bekanntheitsgrad der Stadt vor allem bei der jüngeren Generation zu steigern.
Die Jury war am 21. Oktober 2024 der Meinung, „dass Mut heuer auch mit dem Stadtmarketingpreis belohnt werden soll.“ So ging der 12. Stadtmarketingpreis Bayern in der Kategorie Städte ab 50.000 Einwohner an das Stadtmarketing der Stadt Landshut mit dem Stadtmarketingleiter Michael Bragulla unter der Führung von Wirtschaftsförderer Michael Luger.