Vorlesen
22.10.2024
Große Freude über den Gewinn des Stadtmarketingpreises bei (von links) Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt, PR-Managerin Alexandra Schweiger vom Stadtmarketing, Wirtschaftsförderer Michael Luger, City-Managerin Nathalie Sommer, Robert Gauggel vom Zentralen Immobilien Ausschuss und Wolfgang Puff, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Bayern e.V.
© StMWI / Alexandra Beier
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am Montag sechs Kommunen mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet. Die Gewinnerstadt in der größten Kategorie ab 50.000 Einwohnern heißt Landshut. Durchgesetzt hatte sich die Stadt mit „LA ProjeX – wir können auch extrem“, bei dem Extremsportler im Urban Skydiving sowie Freerunning die Stadtkulisse in Szene setzten. Neben einem Pokal erhielt Landshut ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro.
„Ich bin glücklich und stolz, dass ich in Vertretung aller Beteiligten den Stadtmarketingpreis im Bayerischen Wirtschaftsministerium entgegennehmen und zum ersten Mal nach Landshut mitbringen durfte“, betonte Wirtschaftsförderer Michael Luger. Er bedankte sich bei Oberbürgermeister Alexander Putz, der das Projekt von Anfang an unterstützte, dem Landshuter Stadtrat, der die Mittel für die Umsetzung zur Verfügung bereitstellt sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern und der gesamten Stadtverwaltung, insbesondere dem Stadtmarketing-Team, unter der Leitung von Michael Bragulla, und City-Managerin Nathalie Sommer. Der Landshuter Oberbürgermeister hob die Bedeutung des Städtewettbewerbs hervor: „Ein großer Erfolg für unser Stadtmarketing und eine tolle Werbung für unsere Stadt. Mich freut es besonders, weil hier der Mut belohnt wurde, auch einmal neue, unkonventionelle Wege zu gehen.“
Einen großen Dank richtete die City-Managerin Nathalie Sommer an die Landshuter Agentur „Starelation“ sowie Red Bull, mit denen das Projekt erfolgreich umgesetzt wurde, sowie an die zahlreichen Partner aus der regionalen Wirtschaft, die „nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch inhaltlich wertvolle Impulse“ gegeben haben. Dazu zählen unter anderem Airoluxx, Asis, Fanatec, Gerhard Mann, Ibis Landshut und Transmobility.
Das langfristig angelegte Projekt „LA ProjeX – wir können auch extrem“ soll auch in den kommenden beiden Jahren weiter gehen. Die Stadt befindet sich hierzu bereits in den Planungen.