Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

KulturSommerLandshut

Kultursommer Landshut

Vorlesen

KulturSommer Landshut 2025

Der Kultursommer Landshut 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit über 80 Veranstaltungen, organisiert von neun verschiedenen Veranstaltern:

+ Landestheater Niederbayern: Burgenfestspiele

+ Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG: Sommergarten auf der Mühleninsel und internationales Straßenkunstfestival Spektakel Landshut

+ Männerladen: LaSoNa-Open Air auf der Burg Trausnitz

+ Alte Kaserne: Reihe „Umsonst und Draußen“

+ Rocket Club: Sommerfest

+ Haus International: Frühlingskonzerte, Open Air-Konzerte und Open Air-Kino (alles an der Rochuskapelle)

+ JV Events: SANDORA-Garten

+ „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg Trausnitz

+ Konzertbüro Landshut: Open Air-Gartenfest in Weihbüchl.

Organisatoren von Open Air-Veranstaltungen, die Teil des Landshuter Kultursommers werden wollen, können sich beim Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus per Mail an gudrun.weber@landshut.de oder unter Telefon 0871-922 05 12 melden.

Programm 2025

Biergarten Open-Air - Gasthof Rahbauer Weihbüchl

"Koch- und Buntwäsche 90 Grad"

Schleudergang

Samstag, 17.05.2025 um 20:00 Uhr beim Open-Air-Gartenfest beim Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl

Bekannt aus den Brettl-Spitzen des Bayerischen Fernsehens geht Schleudergang auf große Tournee. Die aus dem musikalischen „Bermudadreieck“ (Alkofen–Lalling–Freyung) stammenden Niederbayern und Musik-Kabarettisten, der Jager „Bemal“, der Hoizwurm „Flo“ und der Oberlehrer „Raimund“ werden ihr Publikum nicht nur in eine Zeit „zurückschleudern“, wo das Bier noch braun war und die Madl sittsam – kurz um, in die „guade oide Zeit“, sondern auch auf die Tücken des heutigen Alltags offenlegen.


Partyrock im Biergarten

Headless

Samstag 24.05.2025 um 20:00 Uhr

Echt jetzt? Partyrock im Biergarten? „Warum nicht?“ denken sich die Jungs und Mädels von HEADLESS.

Bekannt von ihren Live-Auftritten im Salzstadel, am Altstadtfest oder auch im Fasching öffnen sich die Landshuter Partyrocker einmal mehr für neue Herausforderungen und werden 2025 erstmalig am Samstag, 24. Mai um 20:00 Uhr im Biergarten des Gasthofs Rahbauer in Weihbüchl für Stimmung sorgen.

„Think outside the Box“ ist hier das Motto.

Eines ist sicher: der Abend mit HEADLESS im Rahbauer Biergarten wird ein kurzweiliger Abend werden. Nicht nur für Liebhaber energiegeladener, handgemachter Livemusik, sondern für jeden, der sich irgendwo zwischen Elvis und Lady Gaga wiederfindet.

Mit Eurem Erscheinen unterstützt Ihr Livemusik made in LA!


ACDC Fusebox

Samstag  07 .06.2025 ab 20:00 Uhr Gasthof Rahbauer Weihbüchl


Die fünf Musiker haben es sich seit 1998 zur Aufgabe gemacht, den einzigartigen AC/DC Groove, kombiniert mit einem Gesang der an den frühen Brian Johnson erinnert, auf die Live-Bühnen der Region zu bringen und ihr Publikum mit Authentizität, einer bestechenden Songauswahl und ungezähmter Spielfreude zu begeistern.

Was den Sound angeht, bewegt sich die Band so nah als möglich am Original. Fuse Box legen großen Wert auf die unverfälschte Umsetzung des klassischen AC/DC-Sounds; die langjährige Erfahrung der Musiker und das verwendete Originalequipment machen das möglich. Der Sound und die konsequente Orientierung an den Australischen Vorbildern werden mit jeder Menge Spielfreude und einer bestechenden Energie kombiniert, welche direkt ans Publikum weitergegeben wird.


Neues Solo-Prgramm

Christian Maier alias da Huawa mit Beste Zeiten

Samstag, 14.06.2025 um 20:00 Uhr beim Open Air Gartenfest in Weihbüchl

Christian Maier, bayernweit bekannt als „da Huawa“ des Kulttrios „Da Huawa, da Meier und I“, ist mit seinem zweiten erfolgreichen Solo-Programm unterwegs. „Beste Zeiten“ lautet der Titel und genau das ist es auch, was die Zuschauer erwartet: Beste Unterhaltung mit Humor und Tiefsinn von einem authentischen Liedermacher, der sein Publikum von der ersten Sekunde an in den Bann zieht. Gitarre, Mundharmonika und Gesang, mehr braucht es nicht. Maier kann ganz auf seine Qualitäten als Liedermacher und Musikkabarettist vertrauen und sorgt dabei für Seelenbalsam mit Tiefgang.

Live zu erleben ist er mit seinem neuen Solo beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer).


Gut gelaunt durch alle Zeiten!

Cagey Strings-die Partyrocknroller

Freitag, 20.06.2025 um 20:00 Uhr beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl

Es gibt nur eine Band, die gleichzeitig originale Oktoberfestband und Kulturpreisträger sind:
Die Cagey Strings aus München sind mittlerweile Kult und spielen sich unermüdlich mit jährlichen 130 Auftritten durch die Republik um ihr Publikum zu begeistern.

Im Herzen den Rock ’n‘ Roll der 50ger Jahre, aber mit jeder Menge Hits aus den letzten Jahrzehnten im Gepäck haben sie jetzt ein Programm unter dem Namen „Gut gelaunt durch alle Zeiten“ zusammengeschnürt, um wieder Schwung und gute Stimmung ins Land zu bringen.

Dabei blicken Sie voller Spielfreude auf die Energie und Leichtigkeit, die die Musik vergangener Zeiten noch immer versprüht und hauchen auch dem ein oder anderen neueren Song wieder Leben ein – alles mit der Power einer echten bayerischen Rock ’n‘ Roll Band!

Spezialität sind die mehrstimmigen Chorgesänge und ein erdiger Groove der ausgezeichneten Vollblutmusiker. Garniert mit humorvoller, bodenständiger Moderation einer Band die schon (fast) alles gesehen hat, wird der Abend spätestens dann zum Erlebnis wenn auch der Letzte anfängt mitzuwippen.

So macht das Leben Spass, egal in welchen Zeiten wir uns befinden!


Das Quartett ´´ Auf d Saitn´´

Auf d Saitn

Samstag 21.06.2025 um 20:00 Uhr beim Kultursommer OpenAir Gartenfest in Weihbüchl

Das Quartett „Auf d’Sait’n“, bestehend aus Christina und Vroni Beubl, Sandra Osterloher und Claudia Kaulich, kommt aus Moosburg in Oberbayern und spielt seit über zehn Jahren zusammen. Die vier Damen lieben die kleinen Bühnen – nah am Publikum. Sie haben sich ganz den traditionellen Wirtshausliedern verschrieben und doch finden sich seit kurzem auch eigene Lieder in ihrem Repertoire. Gespielt wird was gefällt und deshalb verirren sich auch manchmal Lieder anderer Genres in ihr Programm. Mit bis zu vierstimmigem Gesang und ihren Instrumenten Hackbrett, Geige, Harfe, Bass, Gitarre, Flöte, Minimalpercussion sowie Handharmonika inszenieren sie diese auf ihre eigene Art. Dabei steht der Spaß für Musikanten und Zuhörer gleichermaßen an erster Stelle, sodass ein äußerst humorvoller Abend garantiert ist.


Boarisch, dynamisch & wuid

Schwarzjackl

Samstag, 28.06.2025 in Weihbüchl beim OpenAir

Schwarzjackl, des san da Franze (Armin Köberl) und da Gerti (Michael Benker). Zwei Musiker, die durch ihre große Musikalität und Spontanität hunderte von Gigs zu einem Erlebnis werden ließen.
Durch ihre gemeinsamen Auftritte mit ihrer (Cover-)Band Blackjack sind sie seit über 20 Jahren ein eingespieltes und kongeniales Team, dass sich schon immer die Bälle blind hin und her werfen konnte. Da dies nicht nur musikalisch, sondern auch verbal zu einem festen Bestandteil ihrer Shows geworden ist, wurde es Zeit, dies auch in ihr muttersprachliches Umfeld zu packen…ins Bayerische.

Entstanden ist ein breitgefächertes musikalisches Programm, dass bekannte, aber auch eigene Songs beinhaltet. Die ausnahmslos bayrischen Texte, die oft lustig, manchmal tiefgründig, aber immer aus dem Leben sind, laden zum Mitsingen und Lachen ein. Durch ihre freche und witzige Art entlocken die beiden „Lausbuam“ ihrem Publikum oft ein Augenzwinkern. In diesen Momenten entsteht dann die Nähe zu ihrem Publikum, die Schwarzjackl auszeichnet.


ROOTS-Tour 2025: Hoamkemma

Alfons Hasenknopf & Band

Samstag. 05.07.2025 um 20:00 Uhr beim Kultursommer OpenAir Gartenfest, in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer). 

20 Jahre Mundart vom „Bavarian-Soul-Man“

Ungezählte, machtige Erlebnisse aus Begegnungen, aus denen in 20 Jahren 73
Lieder auf 6 Alben entstanden sind.

Seine Lehren packt er in seine Texte und gibt sie an sein Publikum weiter und
schafft es so, zu motivieren, zu inspirieren und zu ermuntern, sich von den
Umständen und Widrigkeiten im Leben nicht entmutigen oder gar unterkriegen
zu lassen, sich selbst treu zu bleiben und der eigenen Lebensfreude, seinen
Träumen und Zielen und seiner Intuition zu folgen.

Alfons Hasenknopf unterstreicht seine bayrischen Texte mit seinem eigenen
Musikstil: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“… dazu seine unverwechselbare,
ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen
Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen.

Besondere Highlights sind seine rein gejodelten Titel wie der HOAMKEMMA-
Jodler, der AMAZING-Jodler oder der machtige, epische und kraftvolle ROOTS-
Jodler.

Rund 2,5 Stunden Konzerterlebnis, das nachwirkt, den Blickwinkel verändert
und lebensbejahend eigene Horizonte öffnet…

Alfons Hasenknopf steht seit über 20 Jahren für seine eigene Art der Mundart-
Musik: soulig, erdig, lässig, gefühlvoll, „fett“… dazu seine unverwechselbare,
ausdrucksstarke und kraftvolle Stimme. Und natürlich mit vielen modernen
Jodel-Elementen – seinem Markenzeichen.

 

 


Gleich, Schatz...!

Niko Formanek

Samstag 12.07.2025 beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer).

30 Jahre Ehe, Kinder und andere Baustellen – ohne Effekthascherei erzählt Niko Formanek Geschichten von seinen Kindern, seiner Frau, gemeinsamen Urlauben und dem Verhältnis peinlicher Väter zu pubertierenden Kindern oder überfürsorglich werdenden Männern zu ihren schwangeren Frauen. Das sorgt mit seiner mitunter krassen Absurdität auch deshalb für Lachsalven beim Publikum, weil er es charmant und unauffällig schafft, die nötigen Bilder in die Köpfe der Besucher zu zaubern, ohne sich auf der Bühne zwanghaft zum Affen zu machen. Seine alltägliche Überforderung mit Familie, Verwandten und Haustieren sind grandioser Stoff für ein komisches Abendprogramm, verspricht der Österreicher, der mit seinem Programm „Gleich, Schatz…!“


Drei Künstler an einem Abend erleben

Bayerischer Abend mit Roland Hefter, Claudia Pichler und Stefan Kröll

Freitag, 18.07.2025 beim OpenAir in Weihbüchl

Roland Hefter: Hier kommen alte und neue Lieder, Geschichten, die noch viele in Erinnerung haben, nicht nur aus der Anfangszeit. Und wer hat schon alles im Kopf, bei 150 Songs, die in 30 Jahren aus der Feder des bayrischen Liedermachers geflossen sind? Einige bekommen nun einen Platz und die Bühne, die sie verdient haben, eingebettet zwischen Hefterischen Hits und Nummern, die das Publikum aus vollster Inbrunst mitsingt – ob man`s kann oder nicht. Neu oder etwas älter – das tut auch nichts zur Sache, denn: Eines haben die Lieder auf jeden Fall gemeinsam – sie sind alle zeitlos. Schließlich ändern sich Humor, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen auch im Wandel der Zeit – im Gegensatz zur Anzahl der Geburtstagskerzen nicht so schnell.
 
Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend.
Politische Gier, neidvolle Nachbarn, die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchdesinfizierten Welt – Claudia stellt sich unerschrocken und stets selbstironisch den Themen unserer Zeit. Einer Zeit, in der die Bedeutung von Religion abnimmt und die Sinnsuche neue Blüten treibt und meist bei einem Glückscoach endet. Alles muss optimiert werden, die Morning Routine genauso wie das innere Kind.

Stefan Kröll: „Aufbruch!“ heißt das neue Kabarettprogramm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist auf Tour ist. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“  „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“ Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Krölls ganz eigenen Zugang zum Kabarett.


Byron live - Konzert mit dem Singer/Songwriter aus Milwaukee

Freitag, 01. August 2025 um 19:00 Uhr dürfen sich seine Fans auf ein Wiedersehen freuen, denn dann ist Byron erneut live beim Kultursommer OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer).

Byron ist in Landshut längst kein Unbekannter mehr. Die meisten Besucher seiner Konzerte sind Wiederholungstäter – und das aus gutem Grund. Die Region Landshut zählt zu den Lieblingsstädten des US-amerikanischen Sängers. Hier hat er eine treue Fangemeinde, deren Musikwünsche er nur allzu gern erfüllt. So wird das Publikum schnell einmal zum Background-Chor, denn die Konzerte des Singers/Songwriters aus Milwaukee/Wisconsin erinnern an ein Treffen guter alter Freunde und Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht. Egal, wann Byron Andrew Wiemann III, so sein kompletter Name, auftritt, bereitet er seinen Gästen einen unterhaltsamen Abend mit guter Musik in nahezu familiärer Atmosphäre.


Luja – vier vermeintlich willkührlich zusammengewürfelte Buchstaben in beliebiger Reihenfolge.

Die Schlenkerer

Samstag, 09. August 2025 um 19:30 Uhr beim Kultursommer OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer).

Luja, was ist ein der/die/das Luja? Die Luja, ein romantisches Karibikatoll irgendwo im Nirgendwo? Das Luja, ein geheimes alkoholisches Erfrischungsgetränk im österreichischen Aprés Ski Himmel? Oder doch der Luja, ein viel zu unbekannter Nebengipfel des Mount Everest?

Nein, Luja ist nichts weniger als das bayerisches Manifest der Gemütlichkeit. Alles, was Bayern ausmacht, bringen die fünf Schlenkerer auf dieser Platte zusammen. Schmissige Blasmusik, swingender Jazz und traditionelle Rhythmen. Luja ist brodelnde Lebensfreude, offene Arme und Ohren und heimatverbundene Sentimentalität. Halleluja, Luja sog i, Sackl Zement Halleluja!



zwoaschneidig: Beste Unterhaltung in Weihbüchl garantiert!

Tom & Basti - zwoaschneidig

Donnerstag, 14. August 2025 um 20:00 Uhr beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer).

Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk.

Auf A Wort - Best of STS & Austropop

Samstag, 13. September 2025 um 20:00 Uhr einen bunten Hit-Mix: „Best of STS & Austropop“.

Im Jahre 2008 wurde die 6-köpfige Band „Auf A Wort“ mit dem Ziel gegründet, die einzigartige Musik Ihrer Ikonen, der steirischen Kult-Band STS (Steinbäcker, Timischl, Schiffkowitz) möglichst authentisch zu spielen.
Viel ist seitdem passiert. Über 450 sehr erfolgreiche, oft ausverkaufte Konzerte in ganz Bayern sowie Österreich und Südtirol hat die Band aus dem Chiemgau mittlerweile absolviert!
Mittlerweile umfasst das Programm „… die Songs von STS“ über 70 Songs der steirischen Kult-Band.
Für viel Abwechslung und Kurzweile sorgen die verschiedenen musikalischen Interpretationen der Band – mal „unplugged“ nur mit Akustik-Gitarren, oder zusätzlich mit Klavier oder aber mit kompletter Band. Auch durch die sympathische und lockere Moderation schafft es die Band immer wieder, bei den Konzerten nicht nur musikalisch voll zu überzeugen.
Seit 2014 hat „Auf A Wort“ nochmals das Repertoire erweitert. Das Beste von STS wird durch ein wahres Hitfeuerwerk von Austropop-Grössen wie Reinhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer (bzw. Austria3), Peter Cornelius, Hubert von Goisern, EAV und Co. komplettiert. Auch Lieder neuer, aktueller Austropop-Bands wie Wanda, Seiler&Speer, Pizzera&Jaus haben ins Programm gefunden – ausgelassene Partystimmung ist garantiert!!!

Umsonst und Draußen - Alte Kaserne

20:00 Uhr

Dieses Jahr wieder vierzehen wunderbare Sommerabende

Das diesjährige Umsonst & Draußen-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder klasse Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 14 Abenden jeweils mittwochs um 20 Uhr, kann zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden. Um das gute Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu belasten, wird weiterhin streng darauf geachtet, dass die Auftritte um 22 Uhr zu Ende sind. Der Eintritt ist frei.
Mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf wird die Veranstaltung finanziert. Bitte daher keine eigenen Getränke konsumieren! Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen).
Die Veranstaltungen und der Grill laufen bei jedem Wetter, zur Not wird in den Saal gewechselt!

NDW-Tribute

Herbergsvater

Mitttwoch, 04.06.2025 um 20 Uhr  im Innenhof der Alten Kaserne.

Die Liebhaber von NDW kommen ….


My Moodies & Hallimasch

Mittwoch, 11.06.2025 um 20 Uhr im Innenhof der Alten Kaserne

Funk, Soul, Americana;
Bairischer Psychedelic Rock


Bairischer Rock

Da oide Schlog & Schdiangglanda

Mittwoch, 18.06.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Soul Cover

The Commitments Tribute

Mittwoch, 25.06.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Soul Pop

Sweet Spot

Mittwoch, 02.07.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Blues

Downtown Bluesband

Mittwoch, 09.07.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Pop

Frederic Levi & Band

Mittwoch, 16.07.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Alternative Rock

Mixed Up Everything

Mittwoch, 23.07.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Bluesrock

Sunbear Bluesband

Mittwoch, 30.07.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Indie-Pop-Rock

Falschgeld

Mittwoch, 06.08.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Programm erfolgt

Mittwoch, 13.08.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Rock

Herbstglut

Mittwoch, 20.08.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Deutschrock

Atoc & Reich und sympathisch

Mittwoch,27.08.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne


Cover-Rock

Rockness

Mittwoch, 03.09.2025 um 20 Uhr, Im Innenhof der Alten Kaserne

Interkulturelle Frühlingskonzerte Rochuskapelle

Rund um die Rochuskapelle finden im Sommer Konzerte mit besonderen musikalischen Klangerlebnissen und andere Veranstaltungen statt. Es gibt auch Einzelkonzerte, bevorzugt aus den Genres Weltmusik und interreligiöse Begegnung.

Frühlingskonzerte gibt’s an folgenden Mai-Samstagen
10. / 17. / 24. Mai

Kon­zert­be­ginn: Um 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) am angegebenen Tag
Eintritt: 20 € /​ 15 € ermäßigt
Online Vor­ver­kauf:
19 € /​ 14 € ermäßigt
Mehr Informationen zu den interkulturellen Konzerten in der Rochuskapelle finden sie unter studio.kaedinger.de/rochus

Kar­ten­vor­ver­kauf und Anmeldung:

Tel. 0871-31947480
E-Mail:  info@haus-int.de

Das Kino Open-Air findet statt vom 17. bis 19. Juni

Mehr Informationen zum Kino Open-Air an der Rochuskapelle finden sie unter studio.kaedinger.de/rochus

Programm folgt in Kürze…

Rocketclub Sommerkonzert

Noch ist es spannend...

Samstag, 28.06.2025 ab 20:00 Uhr beim Open-Air- Sommerfest auf dem Platz vor dem Rocketclub

Das Datum ist schon fix, doch wer am Ende die Masse zum Toben bringt steht noch nicht fest. 😉

Afrikatage 2025

Freitag, 04.07.-06.07.2025 ab 15:30 Uhr Im Innenhof der Alten Kaserne

Die AFRIKATAGE Landshut bieten weit mehr als nur einen farbenfrohen Markt, köstliches Essen und lebhafte Unterhaltung. Sie sind ein wahres Integrationsprojekt, das Brücken zwischen Afrika und Europa baut und eine Plattform für kulturellen Austausch schafft.

Das größte interkulturelle Begegnungsfest im weiten Umkreis bietet auch in diesem Jahr wieder altbewährte Highlights wie die vielfältigen Marktständen und die kulinarischen Köstlichkeiten vom afrikanischen Kontinent, aber auch viel Neues in den Bereichen Kunst und Kultur.

Burgenfestspiele Niederbayern – Prantlgarten

Bühne im Prantgarten. Foto: Stadt Landshut Foto: Stadt Landshut

Wunderbares Ambiente für warme Sommernächte

Auch im Sommer 2025 verlassen wir wieder die beiden Stadttheater Landshut und Passau und erobern die Freilichtspielstätten der Burgenfestspiele Niederbayern: die Passauer Veste Oberhaus und den Landshuter Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum! Auch dieses Jahr erwarten Sie wieder spannende Sommertheaterabende vor eindrucksvoller Kulisse.

Auf dem Programm stehen das Schauspiel von Wolfgang Maria Bauer DER RÄUBER KNEISSL, Richard Wagners romantische Oper LOHENGRIN  (wird allerdings aus dispositorischen Gründen im Theaterzelt stattfinden) und das traditionelle SINFONIEKONZERT unter dem Titel 1001 NACHT. Zudem können sich alle Konzertliebhaber dieses Jahr zum ersten Mal auf ein KAMMERKONZERT im Rahmen der Burgenfestspiele freuen!

Die Vorstellungen finden im Rahmen der Burgenfestspiele Niederbayern 2025 im Landshuter Prantlgarten / auf der Passauer Veste Oberhaus statt. Die Termine gehen in Landshut voraussichtlich Anfang März 2025.


Schauspiel aus der Geschichte von Bayerns "beliebtestem" Mörder

DER RÄUBER KNEISSL.

Schauspiel von Wolfgang Maria Bauer | URAUFFÜHRUNG | BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERN

EIN RÄUBERLEBEN Mathias Kneißl (1875 – 1902) wuchs schon als Kind in das Kriminellen-Milieu hinein. Seine Eltern betrieben nämlich ein Gasthaus, in dem Räuber mit Gestohlenem oder Gewildertem handelten. Bereits mit 17 Jahren ging er mit seinen Brüdern auf Raubzüge und landete dafür für fünf Jahre im Zuchthaus. Auch nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ Kneißl nicht von Raub, Einbruch und Diebstahl ab. Bei einem Festnahmeversuch kam es zu einem Schusswechsel, bei dem zwei Gendarmen so schwer verletzt wurden, dass sie später starben. Es folgte eine aufsehenerregende Flucht, bei der ein Großaufgebot der Polizei den Räuber und Mörder mehrere Monate vergebens suchte. Erst im März 1901 konnten 150 Mann sein Versteck in Geisenhofen bei Aufkirchen erstürmen. Kneißl überlebte schwer verletzt, wurde jedoch am 21. Februar 1902 hingerichtet.

EIN BAYERISCHER ROBIN HOOD Bereits zu Lebzeiten wurde Mathias Kneißl als eine Art „bayerischer Robin Hood“ betrachtet. Große Teile der Bevölkerung begegneten ihm mit Respekt, da er sich gegen Willkür, Not und Unterdrückung wehrte. Gerade sein Aufbegehren gegen die Obrigkeit und Staatsmacht brachte ihm Zustimmung und machte ihn zu einem Volkshelden, der angeblich die Beute seiner Raubzüge mit den Armen teilte. Ob Wahrheit oder Mythos, die Verklärung des Räubers Mathias Kneißl, der das Königreich Bayern ein Jahr lang an der Nase herumführte, setzte bereits früh ein. Die vielen Legenden und Lieder machten ihn zu Bayerns „beliebtestem“ Mörder.

Bereits zu Lebzeiten wurde Mathias Kneißl als eine Art „bayerischer Robin Hood“ betrachtet. Große Teile der Bevölkerung begegneten ihm mit Respekt, da er sich gegen Willkür, Not und Unterdrückung wehrte. Gerade sein Aufbegehren gegen die Obrigkeit und Staatsmacht brachte ihm Zustimmung und machte ihn zu einem Volkshelden. Wolfgang Maria Bauer macht nun ein Schauspiel aus der Geschichte von Bayerns „beliebtestem“ Mörder, dem RÄUBER KNEISSL.

PREMIERE | LANDSHUT  13.06.25


LOHENGRIN

SCHWANENRITTER In Brabant herrscht ein Machtvakuum. Elsa steht als Angeklagte vor einem Gottesgericht unter Vorsitz des deutschen Königs Heinrich. Hat sie wirklich den Thronfolger, ihren Bruder Gottfried, umgebracht, wie Ortrud behauptet? Friedrich von Telramund, der selbst nach der Macht greift, streitet für die Anklage. Elsa ruft zu ihrer Rettung eine schützende Traumgestalt an. Und plötzlich geschieht tatsächlich „ein Wunder“! Als Elsas Streiter erscheint ein rätselhafter Schwanenritter, der Telramund im Kampf besiegt und damit Elsas Unschuld beweist. Das Volk von Brabant jubelt dem Heilsbringer zu. Der Ritter will Elsa unter der Bedingung heiraten, dass sie ihn nie nach seinem Namen frage. Mit dem Frageverbot ist die Katastrophe vorprogrammiert. Durch Einflüsterungen der Manipulatorin Ortrud regen sich in Elsa Zweifel. Kann sie jemanden lieben, dessen Identität sie nicht kennt? In der Hochzeitsnacht stellt sie ihm die verbotene Frage …

HEILSBRINGER In blinder Folgsamkeit setzt das zerrüttete Volk der Brabanter seine Hoffnung in einen Messias, den es fraglos als solchen anerkennt. Der grauen gesellschaftlichen Realität wird eine strahlende utopische Wirklichkeit entgegengesetzt. Lohengrin ist numinose Lichtgestalt und charismatische Führerfigur in einem. Dem gegenüber steht Ortrud, schwarze Magierin und kühle Machtstrategin. Zwischen ihnen steht Elsa, entrückte Frau in einer Männerwelt, die letztlich die Neugier überkommt. Ihr Ehemann gibt sich schließlich als Lohengrin, Sohn des Gralskönigs Parsifal, zu erkennen.

IDENTIFIKATIONSFIGUR Lohengrin, Höhepunkt der romantischen Oper schlechthin, war lange Zeit Wagners weltweit erfolgreichstes Werk. Es wurde als Ritterepos, Künstlerdrama, politisches Schlüsselwerk, religiöse Heilsgeschichte oder psychologisches Märchen gedeutet. Der Künstler Wagner identifizierte sich mit dem Gralsritter Lohengrin, der in der realen Welt keine Heimat findet. Wagner schloss die Partitur 1848 kurz nach Ausbruch der Märzrevolution ab, an der er selbst teilnahm. Nach deren Niederschlagung musste er für viele Jahre ins Exil und konnte nicht bei der Uraufführung des Lohengrin dabei sein, die unter der Leitung von Franz Liszt 1850 in Weimar stattfand.

PREMIERE | LANDSHUT  27.06.25 (findet aus dispositorischen Gründen immer im Theaterzelt statt)

 



Sommernachtszauber

Das SINFONIEKONZERT

Donnerstag,  10.07.25 um 20:00 Uhr Landshut- Open -Air im Plantlgarten

Das Programm des Sinfoniekonzerts bei den diesjährigen Burgenfestspielen ist opulent. Die Niederbayerische Philharmonie unter Basil H. E. Coleman kredenzt in Landshut und Passau unter freiem Himmel und vor beeindruckender Kulisse klanggewaltige Leckerbissen der slawischen und nordischen Spätromantik.

Jean Sibelius‘ sinfonische Dichtung Finlandia op. 26 (1899) macht den Auftakt. Trotz fehlender Anklänge an Volksmusik ist das Werk Ausdruck des finnischen Nationalbewusstseins. Es erhob in Zeiten von Fremdherrschaft und Unterdrückung seinen Schöpfer zur nationalen Identitätsfigur. Ganz im Geiste Beethovens bediente sich der Komponist neutraler Musiksprache, doch mit symphonisch-erhabenem Gestus.

Im Anschluss daran folgt ein Highlight russischer Romantik: Ohne Shakespeares Liebestragödie nachzuerzählen, erweckte Peter Tchaikovsky in seiner programmatischen Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia (3. Fassung 1880) mit vornehmlich symphonischen Mitteln Liebe und Hass – zwei unvereinbare Welten – zum Leben.

 


Volksmusikpicknik im Plantlgarten

Volksmusikpicknick des Bezirks Niederbayern

 Sonntag, 3. August 2025, von 14 bis 18 Uhr im Landshuter Prantlgarten

(Wiese vor dem Koenigmuseum), Prantlgarten 1, 84028 Landshut statt.
Es spielen der Niederbayerische Musikantenstammtisch und die UkrBand. Wer kann und möchte, bringt sein Instrument mit und spielt mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch ein bisschen mit!

EINTRITT FREI

SANDORAgarten in der Villa Canale Grande

Musik, Beachvolleyball, Yoga, Live-Bands & DJs:

Im SANDORAgarten wird der Sommer gefeiert

Der SANDORAgarten

Vom 24.05. bis 17.08.2025 wird die Villa Canale Grande im Bernlochner Komplex in Landshut zu einer echten Sommer-Oase!
In einer einzigartigen Location verschmelzen Kultur, Kunst & Klang.
50 Tage lang wird hier der Sommer gelebt. Kurz: DER Sommer – Hotspot 2025 für jeden aus Landshut und Umgebung.

Event Infos/ Hard facts

  • 5o Tage
  • Do-Sa 16:00-24:00 Uhr

Programm

  • Karaoke
  • Live Bands & DJs

Attraktionen

  • Beachvolleyball-Turniere
  • Outdoor Yoga & Fitness
  • Bühne mit Live Acts

 

 

LaSoNa-Burg Trausnitz

„I ZIAG`S NET AUS, MEINE ROCK`N ROLL SCHUAH!“

Spider Murphy Gang

Dienstag, 22.07.2025 LaSoNa-Open Air, Burg Trausnitz um 20:00 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr

„Rock’n’Roll Tour“

Diese Songzeile aus dem gleichnamigen Song der Spider Murphy Gang (für des bayrischen Unkundige: „Ich ziehe meine Rock’n Roll-Schuhe nicht aus!“) sagt eigentlich alles: die Spider Murphy Gang ist noch da. Und nicht nur das – sie ist besser als je zuvor. Die Veröffentlichung von Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ ist nun schon mehr als 40 Jahre her – aber die Live-Konzerte der Band sind immer noch packende Performances einer exzellenten Band, die den Rock’n Roll im Blut hat – und in den Fingern.

Wer bislang die Spider Murphy Gang nur von ihren Platten kennt, sollte sich daher unbedingt mal auf einem der vielen Gigs der Band blicken lassen: da rocken die Gitarren, das Piano rollt in bester Boogie-Manier und die ganze Band versprüht Spielfreude und gute Laune, dass niemand auf die Idee käme, hier Veteranen aus den Achtzigern vor sich zu haben.

Nach langer Bandgeschichte, vielen Erfolgen, kleineren Rückschlägen und einigen unvermeidlichen Besetzungsveränderungen ist die Spider Murphy Gang da angekommen, wo Günther und Barny sich in ihrer Jugend immer schon hingeträumt haben: auf der Bühne, schwitzend und voll damit beschäftigt, dem Publikum eine deftige Rock’n Roll-Party zu servieren.

BAVARIA FIRST!

Wolfgang Krebs

Mittwoch, 23.07.2025 um 19:oo Uhr, Burg Trausnitz, LaSoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Wolfgang Krebs kommt nach Landshut zum LaSoNa-Open-Air 2025. Am Mittwoch, dem 23.07.2025 geben sich Edmund S. und viele weitere berühmte bayerische Persönlichkeiten alias Wolfgang Krebs auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz die Klinke in die Hand. Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“ Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum. Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST!

Wolfgang Krebs – Ein Mann mit vielen Gesichtern


Foto: LaSoNa / Männerladen

Tour PUR! Vol.6 - Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist

Wolfgang Ambros

Donnerstag, 24.07.2025, Burg Trausnitz um 19:00 Uhr, LaSoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros, der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß, so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler, sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos.

Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht, das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock’n’Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist ein Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar, dabei zuzusehen und ihn zu hören.

Bereits zum sechsten Mal ist Ambros nun „pur“ unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland „Roli“ Vogl ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.


Release Tour 2025

DREIVIERTELBLUT-Prost Ewigkeit

Freitag, 25.07.2025 um 19:00 Uhr, Burg Trausnitz, LaSoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Welch Freude: DREIVIERTELBLUT  ist wieder zu Gast auf der Schwedenwiese – und die wunderbaren Klang- und Wortkünstler haben ihr neues Album „Prost Ewigkeit“ im Gepäck, dass im Mai 2025 auf den Markt kommt. Genaueres zum Album und zur Tour gibt es demnächst an dieser Stelle, aktuell hüllen sich die Jungs noch in mystisches und künstlerisches Schweigen. Das dürfte der ohnehin schon freudigen Erwartung noch etwas Spannung hinzufügen und wir sind jetzt schon sicher: es darf Großes erwartet werden!

Die Vorreiter bzw. Erfinder der „folklorefreien Volksmusik“


Kenne ich! Geht mir genauso! Ist mir auch schon passiert!

VIVA VOCE Dito!

Samstag, 26.07.2025, Burg Trausnitz um 19:00 Uhr, LaSoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Verliebtheit, Lebenslust, Lachen – aber manchmal auch Faulheit und Trübsinn oder die unvermeidbaren Fallstricke des Alltags verbinden alle Menschen. Das geht den A-cappella-Großmeistern von VIVA VOCE natürlich ganz genauso. Denn in mehr als 25 Jahren auf den Bühnen der Welt haben David Lugert, Basti Hupfer, Heiko Benjes und Andreas Kuch mit ihrem Publikum gemeinsam viel erlebt. DITO!

Nach dem riesigen Erfolg der Glücksbringer-Tournee kommen die 4 Sänger mit einer neuen Show: DITO! Darin besingen sie, was die Menschen verbindet: kleine Peinlichkeiten, zum Beispiel, die uns allen schon passiert sind. Und die sich doch einen Moment lang anfühlen wie das Ende der Welt und die Grundlage für nächtelanges Grübeln sind. VIVA VOCE bringt in dieser Show außerdem in einem ihrer berühmten Medleys die ganz großen Hits der A-cappella-Welt mit. Solidarisch helfen die hochklassigen Sänger natürlich auch bei den unerwarteten Herausforderungen eines jeden Konzerts: Klatscht man jetzt korrekterweise auf die 1 und die 3 oder auf die 2 und die 4 bei einem Song mit?
DITO – das bedeutet auch, mit schwereren Gefühlen und Entscheidungen nicht alleine zu sein. Der warme Bass von Heiko Benjes macht auch Melancholie und Sehnsucht erträglich. David Lugerts Tenor bringt Popsongs genauso zum Schweben wie klassische Melodien. Basti Hupfer als stimmbegnadeter Bühnenkomödiant garantiert Humor und Leichtigkeit, Andi Kuch als lebendes Schlagzeug immer den richtigen Takt. Die perfekten Zutaten für Standing Ovations und begeistertes Publikum.

VIVA VOCE – DITO: Kenne ich! Geht mir genauso! Ist mir auch schon passiert!


„Oh, wie schön ist Panama!“

Sonntags-Matinee: Das Janosch Musical

Sonntag, 27.07.2025 , Burg Trausnitz, LaSoNa-Open Air um 10:00 Uhr Einlass 09:00 Uhr

Erstmals als Sonntagsmatinee beim LaSoNa-OpenAir. „Wie gut“, sagte der kleine Tiger, „wenn man einen Freund hat, der ein Floß bauen kann. Dann braucht man sich vor nichts zu fürchten. “Das beliebte Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama von Janosch nimmt seit 1978 kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Das Janosch Musical – Die Geschichte von Bär und Tiger als Bühnenabenteuer für die ganze Familie!


„Wia vui Zeit…?“

Abendkonzert: Friends For Music

Sonntag, 27.07.2025, Burg Trausnitz, LaSoNa-Open Air, um 19:00 Uhr

Anlässlich des Sommerkonzerts beim LaSoNa-OpenAir präsentieren die Friends For Music ihr neues Programm mit dem Titel „Wia vui Zeit…?“

Die Antwort auf diese Frage, die sich bestimmt jeder Mensch einmal stellt, kann vielgestaltig sein… einen musikalischen Versuch, sich dieser Frage zu nähern, bringen die Friends mit dem gleichnamigen neuen Lied zu Gehör. Neben diesem gibt es auch noch ein paar weitere neue Songs aus eigener Feder, die zusammen mit einigen Klassikern und etlichen Neuarrangements über dem Burgberg erklingen werden.

Die Friends For Musik zelebrieren mittlerweile seit über 30 Jahren Chor- und Instrumentalmusik auf sehr hohen Niveau und sind durch die lange Zeit ihres musikalischen Schaffens einem breiten regionalem Publikum bekannt geworden. Die Liedauswahl erreicht durch die Vielseitigkeit alle Generationen. Sämtliche Songs aus dem Pop-Rockbereich, Gospels, Musicals, Liedermachern und eigenen Kompositionen werden musikalisch auf die Gruppe zugeschnitten. So erreichen die Stücke eine große Kraft an Emotionalität, der voluminöse Chor unterstützt nicht nur die Solisten, vielmehr ist er für sich schon ein tragendes Element. Neben dem hohen Niveau an Musikalität legen sie auch ein großes Augenmerk auf die Bühnenpräsenz, dem Bewusstheit geschult, dass man von der Bühne aus jeden einzelnen Besucher erreichen möchte. Eingerahmt werden die Stimmen von exzellenten Instrumentalisten, die dezent und trotzdem sehr präsent die Basis für den Gesang bereiten und den perfekten Rahmen für eine Landshuter Sommernacht bilden.


Eine spektakuläre Rock-Classic-Show

The Magic of QUEEN Classic

Montag, 28.07.2025, Burg Trausnitz um 19:00 Uhr, LaSoNa-Open Air

Wie keine andere Band stand Queen mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Sänger Markus Engelstädter zelebriert mit seiner Band und einem großen Streichorchester den unverkennbaren Queen-Sound energiegeladen, technisch und vor allem stimmlich brillant und eindrucksvoll!

Durch das perfekte Zusammenspiel von Rockband und klassischem Streichorchester werden die unvergessenen Queen-Songs zu einem einzigartigen, ausdrucksstarken Musikerlebnis. Bei „The Magic of Queen Classic“ ist die Lust, die Musik von Queen beeindruckend zu performen, spürbar. Der Funke springt vom ersten Moment aufs Publikum über. Die großen Hits von Queen wie „A Kind of Magic“, „Under Pressure“, „Don`t stop me now“ und „We are the champions“ fehlen dabei genauso wenig wie ausgesuchte Songperlen („Play the game“ / „Spread your wings“).


20 Jahre Luz Amoi – Ein Grund zu feiern!

Luz Amoi

Dienstag, 29.07.2025 um 19:00 Uhr Burg ‚Trausnitz-La SoNa Open-Air  Einlass 17:30 Uhr

Der Erfolg gab den sympathischen Freisinger Musikern von Anfang an Recht. So erhielten sie in der Vergangenheit bereits zahlreiche Auszeichnungen. 2013 brachte „Luz Amoi“ zum ersten Mal ein eigenes Weihnachtsprogramm auf die Bühne, welches bisher von über 50.000 Gästen besucht wurde. Im Frühjahr 2024 wurde Stefan Pellmaiers „Passion“ uraufgeführt und gehört mit 5 Gastmusikern, der namhaften Poetry-Künstlerin „Sarah Marie“ und einer beeindruckenden Licht- und Videoinstallation zu den aufwendigsten Programmen des Ensembles.

Im Jubiläums-Programm „20 Jahre Luz Amoi – Ein Grund zu feiern“ tritt die Band nun in ihrer neuen Stammbesetzung auf. Stefan Pellmaier (Akkordeon, Gesang, Perkussion), Stefanie Pellmaier (Geige), Richard Gilch (Gitarre, Gesang, Posaune)  und Nick Hogl (Kontrabass). Es ist ein musikalischer Rückblick der vergangene 20 Jahre, mit vielen bekannten Stücken, Liedern und einigen unterhaltsamen Anekdoten aus der Band-Geschichte. Gleichzeitig wagt die Band aber wieder einen Schritt nach vorn. Hin zu neuen Klängen, Rhythmen und eigenen Songs. Durch die unübersehbare Spielfreude, die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten und der ebenso charmanten wie unterhaltsamen Moderation ist wieder ein unvergesslicher Abend garantiert.

Da kann man eben nur sagen:“Luz Amoi“!


“La Notte Italiana” Italo-Pop seit 25 Jahren auf der Bühne

Aldo Celentano & Band feat. Lorenzo Balarin

Mittwoch, 31.07.2025 um 19:00 Uhr, Burg Trausnitz-LaSoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Seit seinen ersten Auftritten ist Aldo ein gefragter Musiker geworden und spielt seit mittlerweile 25 Jahren in ganz Europa und auch den USA Konzerte. Mit seiner charismatischen tiefen Stimme und der authentischen Darbietung erweckt er die Legenden der italienischen Musik zum Leben und bringt das Flair von La Dolce Vita in diesem Jahr auch auf die Bühne der Schwedenwiese. Für das LaSoNa-OpenAir hat sich Aldo Celentano eine besondere Kombination ausgedacht: zusammen mit dem Tenor Lorenzo Balarin & dessen Band wird er die geballte Leidenschaft und Freude der italienischen Musik auf die Bühne der Schwedenwiese bringen und das Publikum mit südländischem Charme zum Mitsingen und Mitfeiern animieren.

 


Im Trio mit Fanny Kammerlander und Jo Barnikel: Lieder meines Lebens

Konstantin Wecker

Donnerstag, 31.07.2025,  LaSoNa-Open Air, Burg Trausnitz um 19:00 Uhr 

Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Nun setzt der Münchner Liedermacher mit zwei kongenialen Mitstreitern an seiner Seite zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem aktuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik- als auch in der Popwelt zuhause ist, steht ebenso seit längerem mit Konstantin Wecker auf der Bühne.

Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Am liebsten würde man sie festhalten. Die Melodien. Und die Sehnsüchte.

Auch darin sind sich die drei Musiker einig, deren aktuelles Bühnenprogramm geprägt ist von Wut und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren. Eine Suche, die Mut macht. Und Hoffnung. Denn wer in die Lieder des neuen Trio-Programmes eintaucht, wird schnell erkennen, dass es durchaus eine Welt ohne Grenzen geben kann.


Aufg’wärmt schmeckt’s am besten!

AUSTRIA4+

Freitag, 01.08.2025, Burg Trausnitz, um 19:00 Uhr Einlass 17:30 Uhr

Mittlerweile schon ein Dauerbrenner auf dem LaSoNa-OpenAir. Auch 2025 sind wieder mit dabei: die deutsch-österreichische Gute-Laune-Truppe Austria4+, die uns mit den schönsten Hymnen des Austropop erneut eine rot-weiß-rote Sommernacht bescheren werden. In unveränderter, weil bewährter Besetzung begrüßen wir die österreichischen Vollblut- Schauspieler Peter Reisser und Richard Putzinger sowie Kabarettist und Autor Stefan Leonhardsberger. Musiker Martin Schmidt komplettiert das österreichische Gespamm. Schmidt führt die drei aus allen Himmelsrichtungen stammenden Rest-Österreicher musikalisch zusammen. Er sorgt auch für die sagenhaften Arrangements. Die ultimative Ergänzung des Quartetts ist der Freisinger Ausnahme-Musiker Stefan Pellmaier (überregional vor allem bekannt durch seine Formation „Luz Amoi“). Pellmaier bildet an der Percussion und der Ziach das Tüpferl auf dem i oder in diesem Fall das + hinter Austria4.


Die drei Ausnahmemusiker bringen Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf die Bühne.

Cobario meets Vivaldi

Samstag, 02.08.2025, Burg Trausnitz um 19:00 Uhr La SoNa-Open Air Einlass 17:30 Uhr

Neuer Sound für einen Barock-Hit: Das Wiener Trio COBARIO ist 2025 wieder einmal beim LaSoNa vertreten und diesmal haben sie ein ganz besonderes Programm im Gepäck: Die drei Ausnahmemusiker bringen eine eigene, kreative und hochvirtuose Version von Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf die Bühne.

Skip to content