Glühweinduft, herzliches Lachen klingt in den Ohren, kuschelige Felldecken schmiegen sich um die Hüften und stimmungsvoller Glanz erhellt die Augen – das ist Landshut im Advent. Es ist ein Leuchten und Glitzern in allen Gassen.
Selbstverständlich geht der Lichterglanz auf dem Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese weiter: Neben den weihnachtlichen Buden und Hütten leuchtet das Weihnachtsrad wie eine vom Himmel gefallene XXL-Schneeflocke auf die schimmernde Kunststoffeisfläche.
Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Kein Problem! Bei zahlreichen „himmlischen“ Angeboten in den kleinen, individuellen Geschäften und Boutiquen der romantischen Gassen und auf dem „Altstadt-Boulevard“ fällt es nicht schwer, das Passende zu finden. Zahlreiche Wintercafés laden zum Entspannen ein, und wenn man wohlig eingepackt in wärmende Felldecken sich die Hände an einer heißen Glühweintasse wärmt und die traumhafte Kulisse des historischen Zentrums genießt, wird ein Weihnachtsmärchen wahr.
Das alles ist in der Adventsstadt Landshut geboten:
Der Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese empfängt auch in diesem Jahr die Besucher mit einem Weihnachtsrad, das wie eine überdimensionale Schneeflocke die Menschen in geschlossenen Gondeln über die glitzernde Adventsstadt schweben lässt. Aug in Aug mit der Burg Trausnitz kann man so in diesem Advent die Vorweihnachtszeit genießen.
Lässt man den Blick vom Riesenrad über den Markt schweifen, sieht man auf der künstlichen Eisfläche begeisterte Menschen mit ihren Schlittschuhen elegant dahingleiten.
In den aufwändig geschmückten Buden ist vom liebevoll verarbeiteten Kunsthandwerk über klassischen Weihnachtsschmuck bis hin zum traditionellen Weihnachtsgeschenk alles geboten, was das Herz begehrt.
Der Landshuter Christkindlmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern. Der von erhabenen Naturdenkmälern umrahmte und vorweihnachtliche Jahrmarkt mit vielfältigen Angeboten wird vor der Panorama-Kulisse der Basilika St. Martin und der Burg Trausnitz auf der traditionsreichen Ringelstecherwiese abgehalten.
Das festliche Angebot der Budenstadt – das adventliche Musik, köstliche Leckereien, Kunsthandwerk, Spielzeug und Lichterglanz beinhaltet – lädt zur beschaulichen Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Das 30 m hohe Weihnachtsrad, das malerische Kinderkarussell und die nostalgische Kindereisenbahn bieten Jung und Alt viel Fahrvergnügen. Zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen lädt eine 200 m² große ökologische Kunststoffeisfläche ein. Liebevolle Details kann man an der beliebten und hochwertig gestalteten Schaukrippe von Peter Huppmann entdecken.
Öffnungszeiten:
In der Mitte des Christkindlmarktes auf der Ringelstecherwiese steht die Kunststoffeisbahn, welche zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen einlädt. Schlittschuhe und Eisstöcke können gegen eine Nutzungsgebühr geliehen werden.
Slots für das Eisstockschießen sind vorab unter der E-Mail-Adresse josef.seidl1@gmx.de mit dem Betreiber der Eisfläche zu vereinbaren.
Schlittschuh- und Eisstockverleih vor Ort:
5,– Euro (pro Schlittschuhpaar oder pro Eisstock)
Täglich ab 24.11. bis 23.12.2023 bei freiem Eintritt geöffnet.
So – Do 11.00 – 20.00 Uhr
Fr – Sa 11.00 – 21.00 Uhr
Der Eishockey-Nachwuchs des EV Landshut wird dort zudem an zwei Tagen im Dezember ein Show-Training der U7 absolvieren.
Wann:
Sie ist das Highlight der Landshuter Adventsstadt: die gigantische, glitzernde und begehbare Weihnachtskugel, die Weihnachtsherzen höher schlagen lässt. Über 22.000 LEDs bringen die XXL-Christbaumkugel zum Strahlen und erleuchten den Vorplatz des Rathauses.
Mit ihren Maßen von knapp fünf Metern Höhe, Breite und Tiefe lädt sie dazu ein, den Lichterglanz sowohl von außen als auch im Inneren zu genießen. Wer sich in die Kugelmitte begibt, wird ummantelt von tausenden leuchtenden Punkten – ein besonderes weihnachtliches Fotomotiv, das bei den Landshuterinnen und Landshutern äußerst beliebt ist.
Die Glitzerkugel wird bis einschließlich 7. Januar 2024 vor dem Rathaus stehen und leuchtet täglich von 16.30 bis 1.00 Uhr.
Grafik: Stadt Landshut/Astrid Benkler
Wenn Häuser zu Kulissen werden, Sterne über dem Balkon schweben und Nikoläuse auf dem Rathaus tanzen – dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Ab 30. November wird das Landshuter Rathaus zu einem XXL-Adventskalender.
Zauberhafte Lichtprojektionen zeichnen die Türchen auf das gotische Schmuckstück mitten in der Altstadt.
Die Landshuter Lichtkünstler von LEUCHTKRAFT haben dafür ein ganz besonderes Konzept erarbeitet.
Das Rathaus leuchtet täglich von 17 bis 21 Uhr. Von Sonntag bis Freitag öffnet sich alle 15 Minuten ein virtuelles Türchen. Dahinter steckt ein Hinweis auf eine Aktion eines Geschäfts oder Lokals am folgenden Tag. Zusätzlich wird jeweils das Geschäft oder Lokal, in dem gerade eine Adventsaktion stattfindet, weihnachtlich beleuchtet. Im Rahmen der Aktionen in den teilnehmenden Geschäften und Lokalen werden Spenden für den Kinderschutzbund Landshut gesammelt.
Auf dem 22. Landshuter Krippenweg gibt es von 2. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 Krippenschätze aus Bayern und der Welt zu sehen.
Ein Stern mit Schweif macht in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt an den 38 Stationen auf die Krippen aufmerksam.
Die Hauptausstellung im Rathaus ist eine Zeitreise durch die Krippenkunst der letzten Jahrhunderte. Prunkstück in diesem Jahr ist eine große, neapolitanische Rundkrippe aus der Barockzeit.
SONDERAUSSTELLUNG ZWIESEL im Rathaus
Die Glasfachschule Zwiesel, bereits 1904 gegründet, ist eines der ersten und größten Bildungszentren für Glas im deutschsprachigen Raum und befindet sich inmitten der Glasregion Bayern-Böhmen. Glastradition ist hier urkundlich seit 1305 nachgewiesen und die Schule gibt wichtige Impulse für die Glasindustrie, das Glashandwerk und die Glaskunst.
In der Ausstellung im Rahmen des Landshuter Krippenweges werden Glaskrippen in verschiedenen traditionellen und innovativen Techniken gezeigt, ergänzt durch hochkarätige Arbeiten aus der Glasmanufaktur in weihnachtlichem Arrangement.
LEBENSGROSSE TRADITIONSKRIPPE am Rathaus
In der Mitte der Altstadt vor dem Rathaus wird wieder die gerade bei Kindern sehr beliebte bayerische Traditionskrippe des Vereins Tradition und Brauchtum mit imposanten, lebensgroßen Figuren aufgebaut.
Öffnungszeiten der Hauptausstellung und der Ausstellung der Glasfachschule Zwiesel im Rathausfoyer:
2. Dez. 2023 – 7. Jan. 2024
Di – Do 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Fr – So 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Feiertags 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Krippen aus aller Welt werden in der Eingangshalle der Sparkasse in der Altstadt gezeigt. Die private Sammlung will den Blick über Landshut hinaus in die weite Welt der Christen lenken.
Beim Suchspiel müssen verschiedene Figuren in den Krippen auf dem Krippenweg gefunden werden.
So geht´s: Teilnahmeschein holen oder ausdrucken, Figuren in den Krippen finden, Buchstaben neben den Krippen notieren und daraus ein Lösungswort finden. Teilnahmeschein in der Tourist-Info im Rathaus abgeben und sich eine Überraschung abholen.
Viel Spaß beim Mitspielen!
Den Teilnahmeschien gibt es in der Toruist-Information, im KOENIGmuseum oder hier zum Download.
Noch ein Highlight in diesem Advent sind die vier knapp sechs Meter hohen begehbaren, mit LEDs illuminierten, roten Adventskerzen vor der Martinskirche.
An den Adventswochenenden wird jeden Freitag um 16.30 Uhr eine neue Kerze erleuchtet, bis dann am Freitag, den 22. Dezember schließlich alle vier Kerzen hell erstrahlen.
Mit ihren Maßen von gut fünf Metern Höhe, knapp zwei Meter Breite und Tiefe laden sie dazu ein, den Lichterglanz sowohl von außen als auch im Inneren zu genießen. Wer sich in die Kerzenmitte begibt, wird ummantelt von tausenden rot leuchtenden Punkten – neben der glitzernden Weihnachtskugel sind die Kerzen ein weiteres überwältigendes weihnachtliches Fotomotiv.
Die Kerzen werden am 30. November zum ersten Mal aufgebaut.
Auf der Bühne vor der Landshuter Residenz wird an den Adventssamstagen Lustiges, Besinnliches und Musikalisches zur Weihnachtszeit präsentiert.
Sa, 2. Dez. – 13.30 und 15.15 Uhr
Ox und Esel
Ein lustiges Stück für Groß und Klein
Hofberg Theater Landshut – Bühne Landshut
Sa, 2. Dez. – 16.00 Uhr
Bayerischer Unplugged Rock
Da Oide Schlag
Sa, 9. Dez. – 13.30 und 15.15 Uhr
Weihnachtliche Geschichten aus aller Welt
umrahmt von italienischen Weihnachtsliedern
Theater Nikola Landshut – Bühne Landshut
Sa, 9. Dez. – 16.00 Uhr
Folk Rock
Marian Redhox
Sa, 16. Dez. – 13.30 und 15.15 Uhr
Theater Konrads Weihnachtspackerl
Gedichte und Lieder zur Weihnachtszeit
Theater Konrad Landshut – Bühne Landshut
Sa, 16. Dez. – 16.00 Uhr
Blechbläser-Adventsprogramm
Quetschnblech – Weisenbläser
Sa, 23. Dez. – 16.00 Uhr
Weihnachtslieder von traditionell bis Pop
Sweet Spot
Das Weihnachtmärchenhaus hinter der Martinskirche
Hier leuchten Kinderaugen und Erwachsene kommen ins Schwärmen: Auch in diesem Jahr wird die „Landshuter Suppenküche – Zur Freiheit“ hinter der Martinskirche bis zum 7. Januar 2024 wieder in ein Weihnachtsmärchenhaus verwandelt. Die weihnachtliche Wimmelbild-Fassade wurde von Künstlerin Heidi Eichner (Heidi Eichner) gestaltet.
Am 24.11. um 15 Uhr wird das Motiv für dieses Jahr enthüllt. Damit verbunden ist ein Spendenaktionstags für die BR Sternstunden.
In der Suppenküche selbst gibt es zusätzlich zu den Suppen in der Weihnachtszeit eine Vielzahl an süßen Leckereien.
Am 5.12. dann, um 16:30 Uhr, hat sich der Hl. Sankt Nikolaus angekündigt und will den Kindern Überraschungspäckchen bringen. Vielleicht transportiert er diese sogar mit einer himmlischen Kutsche….
Adventstreffs und Glühweinbuden in der Altstadt
Glühweinduft steigt empor, herzliches Lachen klingt in den Ohren, kuschelige Felldecken schmiegen sich um die Hüften und stimmungsvoller Glanz erhellt die Augen – das ist Landshut im Winter.
Zahlreiche Wintercafés laden zum Entspannen ein, und wenn man wohlig eingepackt in wärmende Felldecken sich die Hände an einer heißen Glühweintasse wärmt und die traumhafte Kulisse des historischen Zentrums genießt, wird ein Weihnachtsmärchen wahr.
Die großen Glühweintreffs & -buden
23. Nov. 2023 — 7. Jan. 2024
Chocolat | Altstadt 254
Neon | Altstadt 256
Tante Frieda | Altstadt 297
Stadl-Heim | Altstadt 76
Die Bockerlbahn
Von Freitag bis Sonntag, 14.00 – 19.00 Uhr, fährt der Zug im 15-Minuten-Takt. Die „urige“
Bockerlbahn knattert von der Altstadt/Haltestelle Martinskirche in drei Minuten kostenlos durch das Ländtor zum Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese und wieder zurück.
Kostenlos Busfahren in Stadt und Landkreis an den Adventsstamstagen
An den vier Adventssamstagen (2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember, 23. Dezember) ist das Busfahren in Stadt und Landkreis Landshut kostenlos.
Das gilt für den gesamten Linienbusverkehr im LAVV und für alle Fahrgäste für beliebig viele Fahrten den ganzen Tag bis Betriebsschluss. Es muss weder ein Fahrschein gelöst noch ein Fahrgeld bezahlt werden. Initiator ist der Landshuter Verkehrsverbund (LAVV).
Weitere Informationen zu Tarif und Fahrplanangebot erhalten Sie unter:
Der Landshuter Weihnachtscircus
Der Landshuter Weihnachtscircus feiert 2023 sein 10-jähriges Jubiläum und entfüht das Publikum zur schönsten Zeit des Jahres in den neuen großen Thermo-Zelt-Palast – trotzdem bleibt die familiäre Atmosphäre. Ausgezeichnete Artisten aus aller Welt bieten ein Programm der Spitzenklasse.
Darunter Nervenkitzel auf dem „US Todesrad“, waghalsige Artisten hoch oben unter der Circuskuppel und hoch zu Ross. „Tempo-Jonglage zu Pferd“ und Kult-Clown Canelli sorgen für lustige Gags und Spaß für die ganze Familie.
Traditionell verblüffen uns die Nachwuchs-Artisten mit neuen Nummern im Glanz der Manege. Ein großes Highlight der Show ist die „Globe of Death“, in der Motorradfahrer ihre atemberaubenden Stunts präsentieren. Musik gibt’S von der hauseigenen Circuskapelle unter der Leitung von Remo Frankello.
Vom 22.12.23 bis 07.01.2025. täglich um 15:00 Uhr und um 19:30 Uhr, Messegelände, Niedermayerstraße 100 in Landshut.
Mehr Infos und Bilder zum Landshuter Weihnachtscircus
Aus 44 Bewerbungen wurden 2022 durch eine Jury in einer ersten Auswahlrunde zunächst die zwölf überzeugendsten Projekte nominiert. Die so nominierten Projekte wurden der Jury von den Bewerbern in der zweiten Auswahlrunde persönlich vorgestellt. Die Jury hat daraus die Gewinnerprojekte 2022 bestimmt. Landshut belegte in der Kategorie „Ab 70.000 Einwohner“ den zweiten Platz hinter Nürnberg und vor Würzburg.
Grund für die Nominierung laut Jury: „Im Rahmen aller dieser Projekte wurden Initiativen zur Stärkung und Belebung der Innenstädte in vorbildlicher Weise umgesetzt. Die Maßnahmen dienen als wichtige Orientierungshilfe, wie bayerische Zentren mit Hilfe kreativer Maßnahmen für Bürger, Touristen und Unternehmen gleichermaßen attraktiv gestaltet werden können.“