Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Vorlesen

Die 10 Top-Spots: In Landshut mit Kindern unterwegs

9. Februar 2025

Hey lasst uns gemeinsam Landshut erkunden. Die Kinder warten bestimmt schon ganz ungeduldig auf den anstehenden Ausflug. Es gibt in Landshut wirklich ein paar tolle Plätze, die es zu entdecken gilt und hierbei ist es ganz egal, wie gut man Landshut schon kennt. Wir haben einfach mal ein paar Ideen gesammelt:

Fotoworkshop im Landshuter KASIMIRmuseum für Kinder. Foto: Stadt Landshut
Foto: Stadt Landshut

Tiere beobachten im Landshuter Hofgarten

Tiere beobachten geht immer. Für alle, die es schaffen den Abenteuerspielplatz hinter sich zu lassen, beginnen auch gleich die ersten Gehege für die Kleintiere auf der rechten Seite. „Oh schau, wie süß die Hasen und Meerschweinchen sind.“
Weiter geht ein kleiner Rundweg, der entweder rechts oder links herum um die Tiergehege geht. Enten, Hühner, Dammhirsche und natürlich die lustigen Ziegen sind immer wieder einen Besuch wert.
In den Volieren am Wegesrand kommen hin und wieder sogar Uhu und Waldkauz aus dem Versteck heraus. Die Gehwege sind kinderwagentauglich und der Besuch der Tiergehege im Landshuter Hofgarten ist kostenfrei.

Hofgarten Landshut Ochsenklavier. Blick auf Burg Trausnitz Blick auf die Burg Trausnitz. Foto: Stadt Landshut

Schauplätze auf der Burg Trausnitz

Allein der Anblick der Burg hoch über den Dächern Landshuts hat eine magische Anziehungskraft. Was werden sich wohl für Geschichten und Erlebnisse in den ehrwürdigen Gemäuern abgespielt haben? Bei einer Burgführung, die von Montag bis Samstag alle 30 Minuten stattfinden, kriegt man schon einen kleinen Einblick, wie es früher wohl so gewesen war.

Speziell für Kinder gibt es zwei verschiedene Führungen im Programm. Schon ein bisschen mystisch und gruselig zieht die Geisterführung die Kinder im Alter  von 6 bis 10 Jahre in ihren Bann. Pranger- und Folterinstrumente sowie die Ritterrüstung und das „Ritterklo“ können genau begutachtet werden. Und wer weiß, vielleicht zeigt sich sogar das Burggespenst die „Weiße Frau“ den jungen Besuchern.

Erzählungen von wahren Begebenheiten und Legenden begleiten die Kinder bei der Sagenführung auf der Burg Trausnitz. An authentischen Orten dürfen die Kinder die Burggeschichte aufleben lassen.

Ach ja, schauen Sie ruhig mal in den Terminkalender der Burg. Schließlich gibt es immer wieder interessante Aktionen, wie ein Puppentheater oder Führungen mit Schauspiel und vieles mehr. Tipps und Termine rund um Führungen auf der Burg Trausnitz gibt es hier zum Nachlesen.

Stadtführung mit Kindern Foto: Stadt Landshut Stadtführung mit Kindern. Foto: Stadt Landshut

Auf den Spuren der Stadtgeheimnisse

„Warum Ritter kein Schießpulver mögen und Prinzessinnen nicht vom Himmel fallen“, dieser und vielen weiteren erstaunlichen Fragen gehen die Kinder bei den Stadtführungen zu „Hits for Kids“ auf dem Grund. Spannende, lustige und vor allem familienfreundliche Angebote – in Landshut dürfen Kinderaugen staunen.
Ob zum Kindergeburtstag oder einfach mal für einen Stadtspaziergang zwischendurch ist es die Mischung aus Spaß, Bildung und Abenteuer, die die Kinderführungen so besonders macht. Für manche reicht eine Stunde aus und andere beschäftigen sich auch gerne mal drei Stunden mit den Ereignissen der Stadt, so ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und für alle, die gerne auf eigene Faust unterwegs sind, gibt es jetzt verschiedene Apps um Landshut zu entdecken. Gehen Sie gerne auf Lauschtour oder lassen Sie sich von Anna in die Zeit der Landshuter Hochzeit entführen – Sie werden staunen.

Doch damit ist noch nicht genug: Rätsel-Fans aufgepasst! Die Stadtrallye von Escape Project ist wirklich knifflig und definitiv nur im Team zu lösen. Ihr seid dabei? Dann macht Euch auf und löst eines der aufregenden Stadtrallye-Rätsel.

Martinskirche in der Landshuter Altstadt mit Weihnachtsbeleuchtung. Foto: Stadt Landshut Martinskirche in der Landshuter Altstadt mit Weihnachtsbeleuchtung Foto: Stadt Landshut

Spannendes in der Martinskirche

Wow, die ist aber wirklich ganz schön hoch! Ja, die Martinskirche ist mit 130 Metern der höchste Backsteinbau der Welt und sogar der höchste Kirchturm in ganz Bayern. Nachdem die Bauzeit über 100 Jahre beträgt gibt es viele interessante Geschichten rund um die Martinskirche. Allein die Fünf Portale an den Eingängen sind beeindruckend. Erkennst Du den Unterschied zwischen dem Braut-, dem Bauern-, dem Bürger- und dem Taufportal?
Es liegen auch viele verborgene Details in der Martinskirche versteckt. Das Kreuz in der Fliese, wo ein Bauarbeiter während seiner Arbeit abgestürzt ist oder der Einschlag einer Kanonenkugel an der Außenmauer. Ganz mutige Kinder trauen sich sogar die Totenköpfe zählen. Hier gibt es wirklich viel zu bestaunen und erkunden.

KASiMiRmuseum. Foto: Stadt Landshut

Mitmachen im KASiMiRmuseum

Aktiv und spielerisch Kunst, Geschichte und Kultur entdecken.
Das KASiMiRmuseum am Alten Franziskanerplatz ist ein Museum ganz speziell für Kinder. In den verschiedenen Themenräumen darf experimentiert und ausprobiert werden. Hier stehen Entdeckerneugierde und Kreativität an oberster Stelle.
Und wichtig für alle, die schon einmal im KASiMiRmuseum waren: es gibt immer wieder etwas Neues zu erkunden. Wechselnde Ausstellungen widmen sich unterschiedlichen Themen und halten immer wieder eine Überraschung bereit. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und aktuellen Veranstaltungen gibt es hier.

Minigolf Landshut Minigolfanlage Landshut. Foto: Stadt Landshut

Wetteifern auf der Landshuter Minigolfanlage

An die Schläger fertig los – auf der Landshuter Minigolfanlage wird eingelocht. Ob mit den Freunden oder der Familie, im Team oder als Einzelspieler, Ziel ist es den Ball mit möglichst wenig Schlägen im Loch zu versenken. Spaß und gute Laune sind hier neben all dem Wettkampfgeist auf jeden Fall zu finden.
Und das Minigolf-Stüberl hält gerne eine kleine Stärkung bereit. Wer gerne bei der Landshuter Minigolfanlage vorbeischauen möchte, kann hier die aktuellen Öffnungszeiten finden, da der Spielbetrieb nur bei geeigneter Witterung stattfinden kann.

Infotafel an der Isar auf Höhe Landshut. Es gibt so viel zu Entdecken im Auwald. Foto: Stadt Landshut

Natur pur auf dem Naturerlebnisweg

Spazieren ist langweilig? Nicht auf dem Erlebnisweg! Hier dürfen die Kinder Schautafeln erkunden, Rätsel raten und ihre Nasen in den Wald stecken.
Erkennst Du diese Vogelstimmen? – dies ist nur eins der vielen Rätsel die es zu lösen gilt. Der sogenannte „Auwald-Ost-Abschnitt“ führt entlang der Isar über den Trimmdichpfad oder den Hammerbachweg zurück und hat eine Länge von etwa vier Kilometern.
Der Kinderwagen fährt übrigens überall problemlos mit. Ausprobieren, Experimentieren und die Natur besser kennenlernen – schon ist Spazierengehen gar nicht mehr langweilig. Wer hat schließlich nicht Lust auf eine Sträucher-Rallye oder die Isar-Flusserkundung.

Stadtbücherei Landshut Kinderecke im Salzstadel Stadtbücherei Landshut Kinderecke. Foto: Stadt Landshut

Schmökern in der Stadtbücherei

Aufgepasst in der Stadtbücherei gibt es viele Bücher und noch mehr. Auch CDs, DVDs, Brett- und PC-Spiele, auch TING- und BOOKIE-Stifte sowie SAMI der Lesebär und jede Menge „tonies“ warten auf strahlende Kinderaugen. Ob bepackt mit einem Lesekoffer der Nachhauseweg angetreten wird oder vielleicht doch gleich in der Kuschelecke die ersten Seiten gelesen werden, alles ist möglich.
Schließlich haben die Landshuter Stadtbüchereien im Salzstadel und in der Weilerstraße wirklich zu nahezu allen interessanten Themen spannende, witzige und lehrreiche Bücher. Und mal ganz ehrlich, ob groß oder klein, wer verbringt nicht gerne Zeit mit einem guten Buch?!? Darüber hinaus hat die Stadtbücherei auch immer wieder ein tolles Angebot an Veranstaltungen. Ein Blick lohnt sich!

Hoppsala Indoorparadies Foto: Stadt Landshut Hoppsala Indoorparadies mit vielen Trampolinen. Foto: Stadt Landshut

Toben und Springen im Hoppsala

Regenwetter, tristes Grau – das ist noch lange kein Grund um Trübsinn zu blasen. Im Hoppsala heißt es Spaß haben, toben und sich von den kunterbunten Farben die gute Laune zurück holen.
Immerhin ist das Hoppsala nicht nur für den Kindergeburtstag eine gute Idee. Man kann sich auch den Freund oder die Klassenkameradin schnappen und gemeinsam vergnügt durch den Tag hüpfen.
Weitere Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfahren Sie hier.

Schwimmschule Landshut mit Hallenbad. Foto: Stadtwerke Landshut

Planschen im Stadtbad

Im Sommer gemütlich draußen auf der Liegewiese die Sonnenstrahlen genießen und mit den Kleinen durchs Wasser toben. Und im Winter bei wohliger Wärme ein paar erste Schwimmversuche im Landshuter Hallenbad ausprobieren. Das Stadtbad Landshut vereint Sport, Spaß und eine Stärkung am Kiosk gleichermaßen. Also in die Badehose, Handtücher einpacken und losgeht es. Ach ja: und die Schwimmbrille nicht vergessen! Viel Spaß im kühlen Nass!

Bestimmt sind das längst nicht alle tollen Plätze und Ideen, um gemeinsam mit Kindern Abenteuer zu bestehen, Wissenswertes zu Bestaunen oder einfach mal eine schöne Zeit zusammen genießen zu können. So kann ein Besuch auf einem der Landshuter Spielplätze schon lange auf der Wunschliste der Kinder stehen.
Auch die Landshuter Altstadt und Neustadt lädt geradewegs zum Schlendern, Bummel und Schlemmen ein. Ein Eis für zwischendurch, eine heiße Schokolade zum Aufwärmen oder eine Portion Pommes zur Stärkung – genießen Sie die kleine Auszeit mit den Kindern. Außerdem gibt es in unseren Blog-Beiträgen noch weitere Tipps und Anregungen zu entdecken. Viel Spaß dabei!

Skip to content