Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Veranstaltung

Vorlesen

Rock in der Villa - Vorentscheide

Konzerte

Rock in der Villa - Vorentscheide

Über die Veranstaltung

Bereits zum 17. Mal findet im Jugendzentrum Poschinger Villa (JuZ) der etablierte Newcomer-Musikwettbewerb statt. An drei Vorentscheid-Abenden (24. bis 26. April) haben junge Acts die Möglichkeit, sich dem Urteil des Publikums und einer fachkundigen Jury zu stellen. Dadurch, dass Pop Info Niederbayern dieses Jahr als Kooperationspartner dabei ist, dürfen sich nun auch Acts aus dem gesamten Bezirk Niederbayern bewerben!
Dabei spielt es weder eine Rolle, welche Musikrichtung präsentiert, noch in welcher Besetzung sie dargeboten wird. Das Durchschnittsalter der Acts darf jedoch 27 Jahre nicht überschreiten. Es wird natürlich auch wieder tolle Preise geben. Zu gewinnen gibt es einen Tonstudiogutschein, ein professionelles Bandcoaching, eine 7“ Vinyl Pressung (100 Stück) und hochwertige Live Videos vom Finalabend!

Hier die Lineups der drei Vorentscheide:
Do, 24. April: Argue With Mom + Steady Drops + Echoes Of Chaos
Fr, 25. April: CajoTiko + Blurry Nights + FourCityColony
Sa, 26. April: Deädline + HVLCYAN + Deadend
Save the dates! Der Eintritt ist jeweils auf Spendenbasis.

VIELEN DANK an alle Acts, die sich beworben haben und natürlich an die unterstützenden und mitwirkenden Institutionen:
Stadt Landshut, Jugendpflege Landshut, Bezirk Niederbayern, Rocketclub Landshut, MY45 – Vinyl Record Pressing

Do, 24. April 2025 -

Fr, 25. April 2025

20:00 - 00:00 Uhr
JuZ-Poschinger Villa

„Jeden Tag eine Postkarte“ - Zeichnungen von Helmut Wartner

Ausstellungen / Kunst

„Jeden Tag eine Postkarte“ - Zeichnungen von Helmut Wartner

Über die Veranstaltung

Als Helmut Wartner zum Jahreswechsel 2021/ 2022 von einem guten Freund 50 Blanco-Postkarten zum Zeichnen geschenkt bekam, war die Idee geboren, jeden Tag eine kleine Postkarte zu zeichnen. Entstanden ist eine Art sehr persönliches Zeichenwerk. Zum Beispiel mit prominenten Künstlern – auch aus Niederbayern – oder zufällig aufgeschnappten Motiven aus Zeitungen und Zeitschriften. Ende 2022 waren es dann insgesamt 360 Motive – ein individuelles Postkartentagebuch dieses Jahres und auch ein einmaliges historisches Dokument.

In Kooperation mit dem Vorsitzenden des Film- und Videoclubs Landshut wurde für die Ausstellung eine Multivision mit circa 150 Karten-Scans in Überblendtechnik erstellt. So kann eine Auswahl von rund einem Drittel der Motive in Endlosschleife laufen, zu der extra eine passende Begleitmusik des renommierten Komponisten Philipp Ortmaier entstanden ist, interpretiert von ihm (Piano) und Claudio Temporale (Klarinette). Die Multivision eröffnet den Besuchern einen alternativen Zugang zu der Themen- und Motivvielfalt der Postkarten.

Helmut Wartner wollte ursprünglich Künstler werden. Doch da ihm alle Künstler im Bekanntenkreis davon abrieten, musste er sich auch in seinem Beruf als Landschaftsarchitekt in den planerischen Entwürfen – meist freihand gezeichnet und koloriert – künstlerisch verwirklichen. Zwischen 1993 und 2023 hat Helmut Wartner immer wieder Ausstellungen und künstlerische Interventionen mit lokalen und regionalen Künstlern angeregt, organisiert und umgesetzt (zum Beispiel Salzdorf-Projekt Landshut 1993 , VerLust-Projekt Landshut 1994, Projekt 21 in Landshut 1998, Terra Incognita 2001 und andere mehr). 2023 gab Helmut Wartner das viel gelobte Buch „Lebensfreude unter alten Bäumen“ heraus, das Teile seines grafischen Werkes zu Bäumen und des zunehmend journalistischen Schaffens enthält. Die Ausstellung in seinem 70. Lebensjahr ist somit auch eine Summe aller über die Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen.

Die Vernissage findet am 24. April um 19.30 Uhr statt. Dr. Heiner Feldkamp führt in die Ausstellung ein. Am 26. April findet von 14 bis16 Uhr ein Workshop für Menschen aller Herkunftsländer statt: „Wir zeichnen gemeinsam Postkarten und reden miteinander“. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr Informationen gibt es im Haus International unter 0871-31947480. Die Ausstellung wandert Ende Mai nach Pfarrkirchen und wird im Herbst auch im Bayerischen Wald gezeigt.

Fr, 25. April 2025 -

Sa, 17. Mai 2025

Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa.

14:00 - 17:00 Uhr
Rochuskapelle

"MAJOR": Albumrelease-Konzert

Konzerte

'MAJOR': Albumrelease-Konzert

Über die Veranstaltung

Seid dabei, wenn MAJOR ihr mit Spannung erwartetes neues Album live präsentieren!

Taucht ein in treibende, fuzz-getränkte Gitarrenwände, tief dröhnende Basslinien und kraftvolle Schlagzeugbeats, die euch direkt ins Herz der Wüste katapultieren.

MAJOR liefert den perfekten Soundtrack für lange Nächte, weite Horizonte und die pure Energie des Rock ’n‘ Roll. Von lauten Wüstenhymnen bis hin zu heavy Psychedelic Vibes – dieser Sound pulsiert und bringt jede Bühne zum Beben.

Bereit, mit uns den Staub aufzuwirbeln und die Nacht zum Leben zu erwecken?

Das dürft ihr nicht verpassen!

Einlass 20 Uhr
Beginn 21 Uhr
VVK ab 13,50 Euro inkl. VVK Gebühren
AK: ab 15 Euro

Ihr habt die Möglichkeit, ein Livemusik-Förderticket zu erwerben und somit die Live-Musik-Szene zu unterstützen. Diese Tickets kosten drei Euro mehr und können sowohl im VVK als auch an der AK erworben werden.

Fr, 25. April 2025 -

Sa, 26. April 2025

20:00 - 00:00 Uhr
Rocketclub Landshut

DER KREDIT

Theater, Oper, Ballett, Tanz

DER KREDIT

Über die Veranstaltung

von Jordi Galceran
100 Minuten, eine Pause
Gastspiel Schauspielbühnen Stuttgart

Herr Goetz, Filialleiter einer Bank, hat alles, was er immer haben wollte: eine hübsche Frau, ein schönes Haus, gesunde Kinder und einen guten Job. Doch als Anton Schmidt bei ihm auftaucht und einen Kredit beantragt, gerät sein sicheres Dasein plötzlich durcheinander. Dabei ist alles ganz einfach: Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit, der Antrag wird also abgelehnt. Das Risiko für die Bank wäre zu groß – und Vorschrift ist schließlich Vorschrift. Aber Herr Schmidt lässt sich einfach nicht abwimmeln! Und schließlich stellt er ein Ultimatum: Bekommt er seinen Kredit nicht, dann sieht er sich gezwungen, die Frau des Filialleiters zu verführen.
Herr Goetz nimmt die Androhung erst nicht ernst. Doch als er seine Frau warnen möchte, wird diese wütend. Ist sie ihm wirklich nicht mehr wert als ein lächerlicher Kredit über dreitausend Euro? Kurzerhand wirft sie ihn aus dem Haus. Herr Goetz ist am Boden zerstört. Aber vielleicht könnte es ihm gelingen, mit Herrn Schmidts Eroberungstricks seine Frau zurückzugewinnen? Das ist doch sicher nur eine Frage des Geldes!

Geld gegen das eigene Glück: Erfrischend komisch schildert der katalanische Autor Jordi Galceran in seinem Erfolgsstück „Der Kredit“, wie sich die Machtverhältnisse neu ordnen, bis am Ende die Rollen gänzlich vertauscht sind. Ein turbulenter Schlagabtausch für Andreas Klaue und Ralf Stech!

ES SPIELEN:
Herr Goetz: RALF STECH
Anton Schmidt: ANDREAS KLAUE

REGIE:
UTE WILLING

Foto: Tobias Metz

Fr, 25. April 2025

20:00 - 21:45 Uhr
kleines theater - KAMMERSPIELE Landshut

Lust For Life Party

Party, Club, Disco

Lust For Life Party

Über die Veranstaltung

Sich nicht festlegen und über Genregrenzen hinweg feinste musikalische Pflanzen entdecken – diese Formel machte schon zu Strich 8-Zeiten jede Lust for Life-Party zu einer immer neuen musikalischen Reise ins Unbekannte.

Denn ohne sich Trends anzubiedern und Scheuklappen aufzusetzen und vor allem ohne Netz und doppelten Boden nimmt DJ Peiss seit mehr als 24 Jahren das Partyvolk mit auf eine aufregende musikalische Safari.

Garniert mit Klassikern ein musikalischer Trip für aufgeschlossene, tanzbegeisterte Nachtschwärmer.
Diesen Abend mit Musikgenres auf den Punkt zu bringen ist schwierig, darum nennen wir es
LOVE GROOVES & BASTARD BLUES !!!

Fr, 25. April 2025 -

Sa, 26. April 2025

21:00 - 03:00 Uhr
Rocketclub Landshut

Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus"

Ausstellungen / Kunst

Ausstellung 'Landshut im Nationalsozialismus'

Über die Veranstaltung

Die Ausstellung wurde bis 27. April 2025 verlängert.

So, 10. März 2024 -

So, 27. April 2025

Di., Mi., Do., Fr., Sa., So.

10:00 - 17:00 Uhr
LANDSHUTmuseum

Ausstellung "Lebensstationen. 100 Jahre Fritz Koenig"

Ausstellungen / Kunst

Ausstellung 'Lebensstationen. 100 Jahre Fritz Koenig'

Über die Veranstaltung

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 20. Juni, um 13 Uhr.

Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Webseite des KOENIGmuseums. Der Eintritt ist frei.

Do, 20. Juni 2024 -

Do, 31. Juli 2025

Di., Mi., Do., Fr., Sa., So.

10:00 - 17:00 Uhr
KOENIGmuseum

Bayrisch-Stammtisch

Versammlungen / Treffs

Bayrisch-Stammtisch

Über die Veranstaltung

Am vierten Samstag im Monat findet jeweils ab 19.30 Uhr der Bayrische Stammtisch – geleitet von Robert Forster – statt. Ob jemand Bairisch sprechen kann oder nicht, ist beim Bayrischen Stammtisch nicht wichtig. Hier geht es auch nicht um das Erlernen des Wortes „Oachkatzelschwoaf“, sondern um das Verstehen wichtiger Wörter, Ausdrücke und Redewendungen, die uns im Alltag in Bayern begegnen. Robert Forster bietet einen kleinen Einblick in Sprache und Kultur und jeder kann sich auch im Sprechen ausprobieren. Also: „Mia seng uns im Café international!“

Keine Voranmeldung nötig – Eintritt frei

Sa, 26. April 2025 -

Sa, 26. Juli 2025

Sa.

19:30 - 22:00 Uhr
Café International

„Zauberflöte“ für Kinder (Puppentheater)

„Zauberflöte“ für Kinder (Puppentheater)

Über die Veranstaltung

Ein Theaterstück für Vorschulkinder und Grundschulklassen

Prinz Tamino hat sich in die Königstochter Pamina verliebt, die jedoch entführt wurde. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Vogelfänger Papageno, rettet er seine Angebetete. Mit Hilfe von Taminos Zauberflöte befreien sie Pamina aus dem Palast des Königs Sarastro, der manchmal sehr böse sein kann. Sarastro erkennt jedoch Taminos Liebe zu Pamina. Ehe beide ein Paar werden können, muss Tamino Prüfungen bestehen, Papageno hilft ihm dabei. Dann verliebt sich Papageno in Papagena. Zum guten Ende feiern alle mit der Königin der Nacht ein Fest.

Dauer etwa eine Stunde
Veranstalter: Puppentheater „Theatro La Pecomo“
(Monika Höchstetter, Petra Hasreiter, Cornelia Fischer)
im Schlosspflegerhaus der Burg Trausnitz
Eintritt: 15 Euro pro Person (Kinder und Erwachsene)

Anmeldung erforderlich: 0871-92 41 115

Sa, 12. April 2025

14:00 - 15:00 Uhr
Burg Trausnitz

DER KLEINE WOLPERDINGER

Theater, Oper, Ballett, Tanz

DER KLEINE WOLPERDINGER

Über die Veranstaltung

Familienstück von Wolfgang Maria Bauer

EIN BAYERISCHES PHÄNOMEN Sie halten den Wolperdinger für ein Fabelwesen? Der Phantasie entsprungen und nicht real? Falsch gedacht! In Bayern ist dieses liebenswerte Mischwesen aus Hase, Ente, Eichhörnchen und anderen Tieren schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Und in dem neuen Kinderstück am Landestheater Niederbayern wird es zeigen, was es drauf hat!

DER LÖWE IST LOS! Achtung – der Löwe Abeku ist aus dem Tierpark ausgebrochen und streift nun durch die freie Natur! Absolute Alarmbereitschaft unter den Bewohnern des Waldes, die sich natürlich vor dem König der Tiere schrecklich fürchten. Ob Hase, Igel, Dachs oder Reh, alle überlegen, wie sie seiner Grausamkeit entkommen können. Dabei hat Abeku was ganz anderes im Sinn: Er sehnt sich zu seiner großen Liebe Elisa in die afrikanische Savanne zurück. Doch wer soll ihm dabei helfen? Wie gut, dass es den mutigen, kleinen Wolperdinger gibt!

FÜR GROSSE UND KLEINE KINDER Der Autor Wolfgang Maria Bauer, der auch als Oberspielleiter am Landestheater Niederbayern arbeitet, hat mit Der kleine Wolperdinger sein erster Kinderstück geschrieben. Es wurde bereits Anfang 2023 als Hörspiel beim SWR2 herausgebracht und erblickt nun in Niederbayern das erste Mal das Licht der Theaterbühne. Nicht nur die einfühlsame Geschichte um den Löwen Abeku, sondern auch die Lieder über Freundschaft und Zusammenhalt sowie die vielen Kostüme der Waldbewohner versprechen eine phantasievolle Reise für unsere kleinen und großen Zuschauer.

Die Produktion „Der kleine Wolperdinger“ wird von den Theaterfreunden Landshut e.V. unterstützt.

Sa, 26. April 2025

16:00 - 17:45 Uhr
Theaterzelt
Skip to content