Vortrag, Lesung, Literatur
Gönnen Sie sich eine Stunde zum „Aufhorchen und Zuhören“ im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel.
Jeden ersten Montag im Monat um 15 Uhr lesen Vorlesepatinnen und -paten witzige, spritzige, unterhaltsame, nachdenkliche Texte.
Genießen Sie den Vortrag bei einem freiem Getränk und lockerer Atmosphäre.
Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei und Zugang barrierefrei.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen finden Sie im Medienportal.
Vortrag, Lesung, Literatur
Vorstellung der Hochschule, der Fakultäten, der Studiengänge und des Dualen Studiums. Außerdem werden Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung, Studienorganisation und Stipendienmöglichkeiten besprochen. Die Study Mates stehen für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss sind Einzelberatungen möglich (Anmeldung vorab).
Mehr Infos sind auf der Website veröffentlicht.
Bürgerversammlungen
Kino
Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten, sind Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) beste Freunde, gefühlt schon immer – der eine ein pedantischer Spießer, der andere ein auf der Überholspur lebendes Schlitzohr. Um seinem abgebrannten Freund zu helfen, leiht Arthur ihm seine Krankenkarte für eine Untersuchung im Krankenhaus und erfährt so, dass Felix todkrank ist. Weil Arthur es nicht übers Herz bringt, Felix geradeheraus die Wahrheit zu sagen, verheddert Arthur sich so sehr, dass schließlich Felix denkt, sein bester Freund liege im Sterben! Und so beginnt Felix, sich um den kerngesunden Arthur zu kümmern. Am Ende lernt Arthur das Leben (neu) kennen und Felix begreift, was es heißt zu lieben. (Quelle: Verleih)
Kino
BEST OF CINEMA – Meisterwerke zurück im Kino!
„Der Name der Rose“ am 5.12.2023 im Kinopolis Landshut
Mit der BEST OF CINEMA-Reihe, in deren Rahmen ausgewählte Klassiker von Regiemeistern wie Coppola, Lynch oder Jeunet in erstklassiger Qualität in neuem Kinolicht erstrahlen werden, bekommen Filme wieder die Bühne, auf der sie erlebt werden sollten: auf der großen Leinwand!
Auch im Jahr 2023 präsentieren wir jeden ersten Dienstag im Monat große Publikumslieblinge und Meisterwerke die berühren, begeistern und pure Kinomagie versprühen.
Am Dienstag, 5.12.2023 um 20 Uhr läuft „Der Name der Rose“ im Kinopolis Landshut im CCL.
Zum Film:
Der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Schüler Adson sehen sich, zu Gast in einer Benediktinerabtei, mit einer Serie skurriler Morde und einem herzlosen Großinquisitor konfrontiert. Der Schlüssel zu den schrecklichen Ereignissen – ein Buch mit vergifteten Seiten – findet sich in der labyrinthischen Klosterbibliothek, die am Ende mit ihren Schätzen bis auf die Grundmauern niederbrennt.
Konzerte
Umsonst & drinnen mit:
The Three Blind Mice (IT)
The Three Blind Mice sind eine italienische Swamp-Rock-Band, die 2010 in Mailand gegründet wurde. Der Sound von Three Blind Mice wird oft als cineastisch beschrieben. Mit Bezügen zu Morricones Spaghetti-Western und David Lynchs verfremdenden Atmosphären.
Post-Punk, Garage, Tex-Mex, Surf-Musik, Alt-Country verschmelzen und umreißen die doppelte Seele der Band: Die kalte und industrielle mitteleuropäische und die brennende Wüste Amerikas. Eine Reise durch die amerikanischen Wüsten, die Sümpfe des Südens und den dunklen Himmel über Europa.
umsonst & drinnen
immer mittwochs
immer Einlass19 Uhr
immer Beginn 20 Uhr
immer Ende 22Uhr
immer Eintritt frei
Vortrag, Lesung, Literatur
„Warum in die Ferne reisen, wenn die Schönheiten direkt vor der Haustür liegen?“, das ist Bernd Römmelts Motto schon seit vielen Jahren. Der bayerische Fotograf versteht es, das Alpenvorland in grandiosen Bildern und Videos festzuhalten.
Motive und Szenerien, die an Kanada, Alaska oder Norwegen erinnern, aber doch nur ein paar Kilometer südlich der Metropole München liegen. Keine Fotolocation durfte weiter als eine Stunde Autofahrt von seiner Heimatstadt München entfernt sein.
Bei der Multimediaschau „Naturschauspiele vor der Haustür“ geht es aber nicht nur um die Schönheiten dieser einzigartigen Region, sondern auch um klimatische Veränderungen und deren Folgen. Bernd Römmelt bringt die Schwierigkeiten und Probleme, welche die Klimakrise verursacht, klar und deutlich auf den Punkt und stellt Forderungen für ein klimaschonenderes Verhalten.
Doch sein Vortrag ist positiv motivierend. Seine Liebe zu den Bayrischen Rockys, sein Beweis, dass es im Alpenvorland einen ebenfalls großartigen Indian Summer gibt, der Hinweis, dass bayrisches Vieh ebenso einzigartig wie Moschusochsen ist, bringen uns nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken.
Kino
Am Donnerstag, den 07.12.2023 startet der Familienfilm „Wonka“ mit Timothée Chalamet, Hugh Grant, Olivia Colman in den Kinos.
KidsPreview:
Für alle Kids gibt es am Mittwoch, den 06.12.2023 um 20:00 Uhr eine Vorpremiere „Wonka“ im Kinopolis Landshut im CCL.
Zum Film:
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. „Wonka“ ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der „Paddington“-Filme. Produziert wurde der Film von David Heyman („Harry Potter“, „Gravity“, „Phantastische Tierwesen“ und „Paddington“), Alexandra Derbyshire (die „Paddington“-Filme, „Jurassic World – Ein neues Zeitalter“) und Luke Kelly („Hexen hexen“). In der Titelrolle des ebenso fantasievollen wie unwiderstehlichen Leinwandspektakels ist Timothée Chalamet zu sehen. Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.