Die Fanatec-Arena ist die Heimstätte der DEL2-Mannschaft des EV Landshut. Im Nachwuchsbereich werden hier Eishockey und Eiskunstlauf gefördert. Darüber hinaus steht das Eisstadion der Öffentlichkeit für Publikumsläufe zur Verfügung, bietet Eiszeiten für den Schulsport und ist auch Austragungsort für Stockschützensport.
Im Jahr 1957 wurde erstmals Kunsteis in Landshut bereitet, damals noch im „offenen“ Stadion am Gutenbergweg. Zehn Jahre später wurde die überdachte Eissporthalle eingeweiht. 1981 ging das bisher vereinseigene Stadion in den Besitz der Stadt Landshut über. Heute beherbergt es nicht nur eine zweite Eisfläche, sondern dient auch als Landesleistungszentrum des Bayerischen Eissport-Verbandes .
Aufgrund statischer Probleme in der Dachkonstruktion und erheblicher technischer Mängel war eine umfassende Sanierung des Eisstadions am Gutenbergweg dringend erforderlich, um eine Stilllegung zu vermeiden. Die Sanierung wurde über drei Bauabschnitte hauptsächlich in der spielfreien Zeit geplant, um den Spielbetrieb der Nachwuchsteams des EV Landshut e.V. und der Profi-Mannschaft der EVL Spielbetrieb-GmbH möglichst reibungslos aufrechtzuerhalten. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf etwa 23,3 Millionen Euro. Pünktlich zur Saison 2021/2022 konnte das sanierte Stadion wiedereröffnet werden.