Vorlesen
27.05.2025
Herbergsvater eröffnen am Mittwoch, 4. Juni, die Veranstaltungsreihe "Umsonst und Draußen" in der Alten Kaserne. Foto: Alexey Testov
Das diesjährige „Umsonst und Draußen“-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 15 Abenden, von 4. Juni bis 3. September, immer mittwochs (und einmal ausnahmsweise zusätzlich donnerstags), jeweils um 20 Uhr, kann zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden. Die Veranstaltung ist Teil des Kultursommers Landshut 2025.
4. Juni: „Herbergsvater“
Mit Spielfreude und Professionalität präsentieren „Herbergsvater“ altbekannte Gassenhauer der Neuen Deutschen Welle. Auch vergessene Glanzstücke präsentieren sie auf der Bühne.
11. Juni: Hallimasch und My Moodies
Der „Hallimasch“ ist ein heimischer Pilz, der die richtige Zubereitung erfordert; ebenso wie die Musik der gleichnamigen Band aus Landshut: Mundart-Psychedelic-Rock – Musik. Das Trio mit Orgel, elektrischer Gitarre und Schlagzeug beschreibt den eigenen Sound als „surrealen Heimatfilm“. Mal zart und emotional, dann mit Leidenschaft und Feuer – das sind „My Moodies“, diesmal unterstützt von Michael „Eumel“ Aumer.
18. Juni: „Da oide Schlog“ und „Schdiangglanda“
„Da oide Schlog“, das bayerische Rockquartett aus Landshut, verbindet seit 2017 E-Gitarren, Trompete und bayerischen Charme mit modernem Rock. Kein Kabarett, keine Blasmusik, keine Lederhosen: „Schdiangglanda“ aus dem Raum Landshut bieten stattdessen „Boarisch Rock“ mit Trommeln und Stromgitarren.
Donnerstag, 19. Juni: „Umsonst und Draußen“ extra mit „LiThe Blås“
Dieses Jahr gibt es ausnahmsweise einen „Umsonst und Draußen“-Zusatztermin an einem Donnerstag. „LiThe Blås“, das Studentenorchester aus Schweden ist im Sommer wieder auf Europatournee und macht Halt in Landshut. Das Orchester wurde 1973 gegründet und umfasst derzeit circa 35 Mitglieder, inklusive der Tänzerinnen und Tänzer mit Namen “BlåsYran”.
25. Juni: „LA-Commitments“
Auch die „LA-Commitments“ dieses Jahr bei „Umsonst und Draußen“. Die jetzt 13-köpfige Soulband spielt den Soul der irischen Soulband „Commitments“ nach, die den Soul der amerikanischen Soullegenden nachspielt.
2. Juli: „Sweet Spot“ und „Feathers’n’Fray“
Soul in der Stimme, Groove in den Fingern – mit diesen Zutaten mixen Sweet Spot laut Ankündigung ihren Soul-Pop mit kreativen Covers und bewegenden Eigenkompositionen. Feathers’n’Fray aus Regensburg machen female-fronted Indie-Grunge-Rock. Ihr Sound verbindet verzerrte Gitarren mit starken Melodien und tiefgehenden englischen Texten.
9. Juli: „Downtown Bluesband“
Die „Downtown Blues Band“ besteht im Kern seit fast 40 Jahren und hat in dieser Zeit einige Veränderungen erlebt. So entstanden viele Besetzungen, die bislang sechs CDs zu Tage brachten, wobei die Bluesrocker aus Ingolstadt stets ihrem Sound treu blieben. Das Programm beinhaltet überwiegend eigene Lieder und wird ergänzt von bekannten Bluescovern.
16. Juli: „Frederic Levi“
Glücklich sein und traurige Lieder singen, ist kein Widerspruch: Frederic Levi performt laut eigenen Angaben mit seiner einzigartigen Stimme Songs, die direkt aus dem Herzen kommen. Frederic Levi ist mit 23 Jahren ein bühnenerfahrener Vollblut-Musiker aus dem Raum München.
23. Juli: „Mixed Up Everything“ (AUS)
„Mixed Up Everything“ sind eine Rockband, die aus vier Brüdern aus Melbourne, Australien, besteht. Ihren Alternative-Rock-Sound mit Metal- und Grunge-Elementen bringen sie seit Jahren auf Tourneen in Europa. Ursprünglich sind die Vier durch Rock- und Metal-Covers auf YouTube bekannt geworden. Jetzt konzentrieren sie sich auf ihre eigenen Songs.
30. Juli: „Sunbear Bluesband“
Die „Sunbear Bluesband“ aus Landshut spielt rockigen Blues oder bluesigen Rock im Stil von Bands und Künstlern wie „John Mayalls Bluesbreakers“, Eric Clapton, Albert King, „ZZ Top“ oder Gary Moore. Eigene Songs spielen einen wichtigen Rolle im Repertoire, wie auch bekanntere und weniger bekannte Cover-Stücke.
6. August: „Falschgeld“
„Falschgeld“ sind jung, aus München und machen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten, stilistisch irgendwo zwischen „TonSteineScherben“, „Wanda“ und „AnnenMayKantereit“.
13. August: „Jazzbirds“
Die „Jazzbirds“ sind eine Formation von Musikern aus der Münchner Jazz-Szene um den Komponisten und Gitarristen Stefan F. Huber. Ihr Stil setzt sich aus der Harmonik des Jazz und den Rhythmen der Latin-, Swing- und Fusion-Musik zusammen. Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit den „Jazzfreunden Landshut“ präsentiert.
20. August: „Herbstglut“
Die Band „Herbstglut“ aus dem Raum Landshut arbeitet an verschiedenen Projekten. Die Rockoper „Odem“ ist das erste große Projekt, das sie 2024 in der Alten Kaserne auf die Bühne gebracht haben. Von Hardrock, Metal und sonstigen Stilrichtungen ist alles dabei.
27. August: „Atoc“ und „Reich und Sympathisch“
„Atoc“ ist eine vierköpfige Rockband aus dem Raum Landshut, die im Frühjahr 2024 ad hoc entstanden ist und laut Ankündigung gerne eigene Geschichten erzählt. Der Stil der Band „Reich und Sympathisch“ bewegt sich im Genre Punk, ist aber durchsetzt von rockigen und alternativen Einflüssen.
3. September: „Rockness“
„Rockness„, das sind sechs Vollblutmusiker aus dem südbayerischen Raum. Bei der Interpretation ihrer Songs legen sie laut Mitteilung großen Wert auf Authentizität, wobei jeder Titel unverkennbar vom Rockness-Sound geprägt ist.
Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Um das gute Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu belasten, wird weiterhin streng darauf geachtet, dass die Auftritte um 22 Uhr zu Ende sind. Der Eintritt ist frei.
Mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf wird die Veranstaltung finanziert. Bitte daher keine eigenen Getränke konsumieren! Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen). Die Veranstaltungen und der Grill laufen bei jedem Wetter, bei Bedarf wird in den Saal gewechselt.
Bildrechte, soweit nicht anders angegeben, bei den jeweiligen Künstlern.