Pressemitteilung des Deutschen Eishockey-Bunds
Nach zuletzt zwei überaus erfolgreichen Austragungen in Landshut setzt der DEB auch dieses mal bewusst auf den niederbayrischen Standort und wird vor Ort zum dritten Mal in Folge ein paralleles Frauen- und Männerturnier austragen mit acht teilnehmenden Teams.
Von Mittwoch, den 5. November bis Sonntag, 9. November 2025 findet der Deutschland Cup 2025 in der Fanatec Arena in Landshut statt. Insgesamt stehen zwölf Länderspiele an den fünf Turniertagen auf dem Programm. Mit der Veröffentlichung des Spielplans startet ab sofort der Ticketverkauf für den Deutschland Cup 2025.
Zum Verkaufsstart sind die attraktiven Ticket-Pakete für das gesamte Turnier (alle Spiele) oder das Turnier-Wochenende (Freitag bis Sonntag) erhältlich – genauso wie Einzel-Tickets pro Spieltag. Der Ticketverkauf für den Deutschland Cup 2025 ist am heutigen Mittwoch, 16. April, ab 12 Uhr gestartet.
Eintrittskarten gibt es online im DEB-Ticketshop sowie an allen Eventim-Vorverkaufsstellen. Zum DEB-Ticketshop: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deb
Sowohl im Frauen- als auch im Männer-Turnier treten je vier Nationalmannschaften gegeneinander an, um den Turniersieger zu ermitteln. Teilnehmende Teams bei den Frauen sind neben der deutschen Mannschaft die Nationen aus Frankreich, der Slowakei und Ungarn. Im Feld des Männer-Turniers sind Lettland (neu dabei), Österreich, die Slowakei und das DEB-Team vertreten.
Erster Spieltag des Deutschland Cup 2025 ist Mittwoch, der 5. November 2025, bei dem die deutschen Frauen ihren ersten Auftritt haben. Um 19:30 Uhr geht es gegen Frankreich. Einen Tag später startet die Männer-Nationalmannschaft in das Turnier. Erster Gegner ist Lettland, Spielbeginn ist ebenfalls 19:45 Uhr.
Am Samstag, den 9. November 2025, kommt es dann zum Doppel-Spieltag beider DEB-Teams in Landshut: Die Frauen treffen um 14:45 Uhr auf Ungarn, um 18:45 Uhr sind die Männer dran mit dem Nachbarschaftsduell gegen Österreich. Am Sonntag, den 9. November 2025, endet der Deutschland Cup 2025 mit der Partie der Männer gegen die Slowakei (Spielbeginn 14:45 Uhr). Alle Turnier-Spiele werden live und kostenlos auf MagentaSport übertragen.
Frauen
Männer
Alle Partien werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.
Den großen Spielespaß Monopoly in der Landshut-Sonderedition gibt es für kurze Zeit – bis einschließlich Ostermontag – zum Aktionspreis von nur 19,90 Euro anstatt 44,90 Euro. Das Angebot gilt ausschließlich in der Tourist-Information im Rathaus und im Onlineshop der Stadt unter erleben.landshut.de/tourist-online-shop.
Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, die Menschen rund um den Globus. Besonders viel Spaß macht es, wenn Spielerinnen und Spieler um die Sehenswürdigkeiten und Straßen ihrer Heimatstadt feilschen. Eine erste Edition des Landshut-Monopolys entstand bereits 2017. Vor rund eineinhalb Jahren hat die Stadt gemeinsam mit Landshuter Unternehmen und der Spielefirma Winning Moves Deutschland eine neue Auflage des Spieleklassikers auf den Markt gebracht.
Das neue Landshut-Monopoly lässt mit den vielen bekannten Orten und interessanten Fakten ein spezielles Landshuter Heimatgefühl aufkommen. Auf dem Spielfeld sieht man nicht nur die bekannten Wahrzeichen wie die Martinskirche, die Burg Trausnitz, den Rathausprunksaal oder die Stadtresidenz, sondern auch lokale Unternehmen und Institutionen sind auf dem Brettspiel vertreten: So sind Felder vom Klinikum Landshut, dem Koenig- und LANDSHUTmuseum sowie den Stadtwerken mit dem Stadtbad zu finden.
Wie lange braucht man mit dem Rad zum nächsten Supermarkt, zur Schule oder zur Sportstätte? Als Landshuterin oder Landshuter wahrscheinlich keine 15 Minuten. Solche Strecken sind meist in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurückzulegen. Das bestätigt auch das Ergebnis der Untersuchung „Die Stadt der Viertelstunde“. Die kurzen Wege in Landshut auch zu nutzen und im Alltag schnell und klimafreundlich per Rad und zu Fuß unterwegs zu sein, dazu rufen Mobilitäts- und Klimaschutzmanagement der Stadt nun mit einer neuen Kampagne auf.
Landshut wurde bei der vergleichenden Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung als eine von bundesweit neun Städten ausgewählt. Im Vergleich zu anderen großen Mittelstädten schnitt die Stadt hervorragend ab. Die sogenannte „15-Minuten-Stadt“ ist ein Leitbild der Stadtentwicklung. Vom Wohnort aus sollen alle wichtigen, für das tägliche Leben relevanten Ziele wie Arbeitsplatz, Kinderbetreuungseinrichtung, Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen oder Freizeitangebote innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sein.
Unter dem Motto „Gönn dir“ der Plakat- und Social Media-Kampagne zeigen wechselnde Motive mit bekannten Gesichtern der Stadt, dass die „15-Minuten-Stadt Landshut“ Lebensqualität bedeutet und es sich aus vielen Gründen lohnt, kurze Wege aktiv für sich zu nutzen: Sei es, um unterwegs ein Gespräch mit Bekannten aus dem Viertel zu führen, die Parkplatzsuche zu vermeiden oder einfach um Zeit zu sparen.
Reinhart Hoffmann, Regisseur im Theater Nikola, beteiligt sich gern an der Kampagne: „Das ist eine großartige Idee, da bin ich als Nikolaner natürlich dabei. So macht Einkaufen Spaß… einfach mit dem Radl durchs Nikolaviertel – nette Menschen treffen, ein bisserl ratschen, frische Luft. Und umweltfreundlich ist’s auch.“
Mitmachen lohnt sich: Die Bürger sind nun aufgefordert, selbst zu testen, wie lange sie mit dem Rad oder zu Fuß zum Bäcker, zur Drogerie oder zum Sportstudio brauchen. Als Dankeschön fürs Ausprobieren werden neben Informationen zur Kampagne an ausgewählten Terminen kleine Überraschungen verteilt – so zum Beispiel am Donnerstag, 10. April, um 11.30 Uhr am Gelände des Alten Schlachthofs.
Weitere Informationen gibt es unter www.landshut.de/15minutenstadt sowie auf den städtischen Social Media-Kanälen.
Die Stadt Landshut hat ihren Online-Shop auf der Tourismus-Webseite runderneuert. Einwohner und Freunde der niederbayerischen Hauptstadt können ihre Lieblingssouvenirs auf der modernisierten Plattform bequem von zu Hause aus bestellen oder gleich in die ganze Welt verschicken lassen. Das Angebot ist ab sofort online und bietet ein vielfältiges Sortiment für Landshut-Liebhaber.
Von klassischen Souvenirs wie verschiedenen Hochzeits-Humpen – Andenken an die bekannte Landshuter Hochzeit – bis hin zu originellen Artikeln wie dem beliebten Landshut-Auto-Pickerl oder den neuen Landshut-Socken mit der Martinskirche-Motiv, dem höchsten Backsteinturm der Welt: Der technisch wie auch optisch erneuerte Online-Shop hält für so gut wie jeden Geschmack oder Anlass etwas bereit. Dort gibt es zum Beispiel auch das Landshut-Monopoly und die LandshutCARD zu kaufen. Ob als Erinnerung an einen Besuch der historischen Stadt oder besonderes Geschenk – hier findet man sein Stück Landshut.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Online-Shop ein Angebot schaffen, das sowohl Einheimischen als auch Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, sich die Schönheit und Tradition unserer Stadt nach Hause zu holen“, sagt Oberbürgermeister Alexander Putz. Der neue Online-Shop ist übersichtlich, einfach zu bedienen und bietet flexible Zahlungsmöglichkeiten. So kann für die Online-Zahlung neben PayPal auch die LandshutCARD verwendet werden.
Landshut zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Mit dem neuen Online-Shop macht die Stadt ihre besonderen Souvenirs jetzt noch zugänglicher; für alle, die mit einem Stück Stadtgeschichte ihr Heim oder sich selbst schmücken möchten. Unter erleben.landshut.de/tourist-online-shop kann man in der Vielfalt der Merchandising-Artikel Landshuts stöbern und einkaufen.
Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese findet dieses Jahr in der Zeit von Donnerstag, 20. November, bis Dienstag, 23. Dezember, statt. Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker beziehungsweise Standbetreiber an der Veranstaltung sind bis spätestens 31. Mai 2025 einzureichen.
Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut schicken. Gefragt sind insbesondere Händlerinnen und Händler mit weihnachtlichen Artikeln beziehungsweise Hersteller von künstlerischen Artikeln wie Holzschnitzereien, Holzmalereien oder Glasbläsereien. Zudem werden Anbieter von Speisen und Getränken gesucht sowie weiteren Attraktionen für die Besucher, beispielsweise Kinder- und Familienfahrgeschäfte, die sich in das Veranstaltungskonzept einfügen.
Die Bewerbung muss folgende Angaben und Unterlagen enthalten: Zum einen den Vor- und Nachnamen sowie die ständige Anschrift, Telefonnummer und, falls vorhanden, E-Mail-Adresse. Zum anderen den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen mit angeforderten Unterlagen. Diese sind online unter www.landshut.de/christkindlmarkt abrufbar.
Nur fristgerecht und vollständig eingehende Bewerbungen nehmen am Auswahlverfahren teil. Eine Bewerbung begründet keinen Rechtsanspruch auf Zulassung oder Zuweisung eines bestimmten Standplatzes. Mündliche Abmachungen sind nicht rechtsverbindlich.
Bewerbung sollten auf dem Postweg erfolgen. Interessierte, die bis 30. September keine schriftliche Zusage erhalten haben, konnten nicht berücksichtigt werden. Eine schriftliche Absage wird kostenpflichtig nur auf schriftlichen Antrag erteilt.
Bewerber, die einen Anschluss an die Trinkwasserversorgung benötigen, müssen einen lebensmittelechten und beheizbaren Trinkwasserschlauch vorhalten, der die Weglänge vom zugeteilten Standplatz bis zum Trinkwasseranschlusspunkt überbrückt. Dasselbe gilt für Einleitung in das städtische Abwassersystem.
Die Vergaberichtlinien und der Bewerbungsbogen einschließlich der Bewertungskriterien können unter www.landshut.de/christkindlmarkt abgerufen oder mit einem Freiumschlag per Post angefordert werden.