Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Die Landshuter Gruselführung

Jetzt leuchtet die Adventsstadt Landshut noch heller. Am Donnerstag ist der XXL-Adventskranz an der Martinskirche als neue Attraktion der weihnachtlichen Innenstadt aufgebaut worden. Außerdem läuft seitdem der Adventskalender an der Rathausfassade mit Aktionen in Handel und Gastronomie. Die nächsten Höhepunkte stehen auch schon bevor: Am Samstag, 2. Dezember, wird der Krippenweg eröffnet und die Auftritte auf der neuen WTC-Weihnachtsbühne vor der Residenz beginnen.

Die XXL-Adventskerzen sind von der gleichen Bauart wie die beliebte begehbare Weihnachtskugel vor dem Rathaus. Wer in einer Kerze steht, kann nach oben bis zur Flammenspitze schauen und wird dabei von unzähligen rot leuchtenden Punkten umgeben. Jeden Freitag wird nun eine weitere der knapp sechs Meter hohen Kerzen mit gut zwei Metern Durchmesser eingeschaltet, bis am 22. Dezember alle vier Kerzen mit insgesamt mehr als 10.000 LEDs erstrahlen. Die glitzernden Kerzen haben ein Gewicht von je 150 Kilo; die Unterkonstruktion ist aus Stahl und Aluminium. Die Kerzen stehen bis einschließlich 7. Januar 2024 und „brennen“ täglich von 16.30 bis 1 Uhr. „Ich freue mich über diese neue Attraktion in unserer Adventsstadt, die es so in ganz Deutschland noch nirgends gibt. Die Lichtinstallation ist ein weiterer Anziehungspunkt in der Innenstadt“, sagt Oberbürgermeister Alexander Putz. Diese dürfte sich ebenso großer Beliebtheit erfreuen wie die strahlende Kugel vor dem Rathaus und die Landshuterinnen und Landshuter, aber auch Besucher der Stadt, auf die Weihnachtszeit einstimmen, zeigt sich der Rathauschef überzeugt.

Ebenso erstrahlt das Rathaus nun wieder in weihnachtlichen Animationen. Der XXL-Adventskalender wird täglich von 17 bis 21 Uhr auf die Fassade projiziert. Von Sonntag bis Freitag öffnet sich alle 15 Minuten ein virtuelles Türchen mit einem Hinweis auf eine Aktion eines Geschäfts oder Lokals am folgenden Tag. Zudem werden die jeweiligen Läden stimmungsvoll beleuchtet und vor Ort Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Auf der neuen WTC-Weihnachtsbühne vor der Stadtresidenz finden am Samstag, 2. Dezember die ersten Auftritte statt. Dort gibt es an den ersten drei Adventssamstagen um 13.30 und 15.15 Uhr Theateraufführungen der Bühne Landshut. An allen vier Samstagen spielen jeweils von 16 bis 18 Uhr mehrere Musikgruppen weihnachtliche Stücke verschiedener Stilrichtungen. Den Auftakt machen am Samstag, 2. Dezember, das Hofbergtheater mit „Ox und Esel – ein lustiges Stück für Groß und Klein“ und die Bayernrock-Band „Da Oide Schlog“.

Der neu konzipierte 22. Landshuter Krippenweg wird am Samstag, 2. Dezember, mit Hinguckern in der Martinskirche und im Rathausfoyer eröffnet. Die Hauptausstellung im Rathaus ist eine Zeitreise durch die Krippenkunst, unter anderem mit einer großen, neapolitanischen Rundkrippe aus der Barockzeit.

Mit der Lichtkunst-Installation „Lumen – Licht-Raum St. Martin“ des Künstler Mario Schoßer und des Licht-Designers Lukas Hunger von Leuchtkraft Veranstaltungstechnik findet man in der Martinskirche Ruhe und Besinnlichkeit.

Auf dem Krippenweg gibt es bis 7. Januar 2024 Krippenschätze aus Bayern und der Welt zu sehen. Ein Stern mit Schweif macht in der Innenstadt an den 38 Stationen auf die Krippen aufmerksam.

Bereits 1904 gegründet, gestaltet die Glasfachschule Zwiesel die Begleitausstellung im Rathaus in der Altstadt mit Glaskrippen und hochkarätige Arbeiten aus der Glasmanufaktur.

Weitere Informationen im Überblick zur Adventsstadt mit allen Aktionen und Programmpunkten gibt es online unter www.landshut.de/adventsstadt sowie unter www.landshut.de/christkindlmarkt. Eine Broschüre dazu liegt in der Tourist-Info im Rathaus aus.

Der neue Standort der Kunststoffeisfläche inmitten des Christkindlmarkts entwickelt sich langsam zu einem Publikumsliebling im Angebot der Adventsstadt. Der Eishockey-Nachwuchs des EV Landshut wird dort an zwei Tagen im Dezember ein Show-Training der U7 absolvieren.

„Wir freuen uns darüber, dass die EVL-Kids uns auch in diesem Jahr wieder einen Besuch abstatten und ihr Geschick mit dem Puck zeigen“, sagt Wirtschaftsförderer Michael Luger.

Jeweils am Samstag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr und am 16. Dezember, um 13.30 Uhr, zeigt die U7-Nachwuchsmannschaft des EV Landshut wie es geht: Dynamisch in voller Eishockey-Montur mit Schläger und Puck flitzen die Kinder über die Kunststoffeisfläche. Danach können wieder alle Interessierten ihren Schlittschuh-Laufstil verbessern oder überhaupt einmal probieren, auf Schlittschuhen zu gleiten. Laufhilfen stehen vor Ort zur Verfügung.

Schlittschuhe und Eisstöcke können während der Dauer des Christkindlmarkts direkt neben der beleuchteten Eisfläche für fünf Euro ausgeliehen werden. Neben Schlittschuhlaufen ist es auch möglich, die Eisfläche von Montag bis Donnerstag (11 bis 20 Uhr) für eine Eisstock-Partie zu reservieren. Weitere Informationen zur Reservierung und zur Adventsstadt sind unter www.landshut.de/adventsstadt sowie unter www.landshut.de/christkindlmarkt zu finden.

Seit Juni setzt sich das Erfolgskonzept PopUp-Store „neuLAnd“ in der Altstadt 365 fort. Bislang konnte eine bunte Mischung aus Vintage-Dekoration, italienischer Mode, handgefertigten Einzelstücken und Artikeln zur Landshuter Hochzeit Kunden begeistern. Im Dezember überrascht der Laden mit einem neuen Konzept, das vor allem Sportfans begeistern dürfte. Die Eröffnung ist am Donnerstag.

Die Landshuter Shirtmanufaktur präsentiert, in enger Zusammenarbeit mit Sportvereinen aus der Region, Fanshirts und weitere Fan-Artikel. Für dieses Zusammenspiel haben sich der Eislaufverein Landshut (EVL), die Handballabteilung der Turngemeinde Landshut (TGL), die Footballer von den Black Knights, die Speedwayfahrer des Automobilclubs Landshut (ACL – Devils) sowie die Spielvereinigung „Spiele“ Landshut mit dem Unternehmer zusammengeschlossen, um eine neue Idee umzusetzen. Das Angebot des Geschäfts umfasst unter anderem T-Shirts, Mützen, Hoodies, Caps und Socken des jeweiligen Vereins.

Für die Fans haben sich Dieter Huber, Inhaber der Shirtmanufaktur, und die Sportvereine darüber hinaus viel einfallen lassen. Die Devils stellen ein Speedway-Motorrad für den Store zur Verfügung. Zudem sind Autogrammstunden der Eishockeyprofis des EVL und mehr geplant.

Zur Eröffnungsfeier am Donnerstag, 30. November, ab 17 Uhr sind Fans und Interessierte zu einem Glas Sekt und Häppchen eingeladen. Es haben sich einige Bekannte des Landshuter Vereinslebens angekündigt. Außerdem sind sowohl Sponsoren als auch Ehrengäste geladen. Zur Eröffnung werden EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke, Spiele-Vorstand Manfred Maier, ACL-Vorstand Gerald Simbeck, Igor Cernavski, Abteilungsleiter der Black Knights, EVL-Fanshop-Leiter Martin Kolbeck und TG-Abteilungsleiter Christian Kraus vor Ort sein.

Bis Ende Dezember kann man in das Landshuter Vereinsleben hineinschnuppern, sich mit Fanartikeln des Lieblingsvereins ausstatten oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergattern.  
Mit dem Ende der Adventszeit schließt der Popup-Store der Stadt seine Türen, bis er an anderer Stelle wieder öffnet. Ort oder Zeitpunkt stehen noch nicht fest. Bei Fragen steht das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus unter wirtschaft@landshut.de zur Verfügung. 

Skip to content