Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Vorlesen

Wo Landshut im Frühling besonders schön blüht…

5. Mai 2025

Juhu, der Frühling ist da. Und mit den ersten Sonnenstrahlen wird es wieder bunt in den Landshuter Grünanlagen. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Und auch wir freuen uns wieder auf Spaziergänge mit Sonnenbrille und T-Shirt. An vielen Ecken und Plätzen werden wir von einem Blumenmeer empfangen. Schauen Sie mal…

Eine Magnolie im Landshuter Stadtpark. Foto: Stadt Landshut

Der Stadtgarten in sattem Grün

Der große Laubhaufen erinnert noch an die vergangenen Herbsttage. Aber die Bäume haben sich bereits mit frischen Blättern ausgestattet. Mit ihrer ganzen Fülle strahlen sie in Richtung Himmel. Ein Magnolienbaum bringt mit seiner tollen Blütenpracht etwas Farbe in die satten Grüntöne des Stadtgartens. Ein Picknick im frischen Gras, eine Familienauszeit auf dem Spielplatz oder einfach ein bisschen durch die Natur spazieren – mit dem Stadtgarten blüht Landshut das ganze Jahr über.

Frühling im Landshuter Stadtpark

Erste Blumen zeigen sich im Landshuter Stadtpark

Sattes Grün im Landshuter Stadtpark

Die Mühleninsel in Landshut im Frühlling. Foto: Stadt Landshut

Die Mühleninsel im Blumenmeer

Vom Stadtgarten aus über die Isarbrücke empfängt uns schon das nächste Blumenmeer. Auf der Mühleninsel ist der Ausblick in fast alle Richtungen eine Augenweide. Eingerahmt von Martinskirche und St. Jodok Stift blüht es direkt neben den Springbrunnen in vielen bunten Farben. In voller Blütenpracht stehen die Zierapfelbäume aufgereiht vor der Wiese. Farblich abgestimmt zeigen sich die Frühlingsblüher dazu von ihrer schönsten Seite. Tulpen und Narzissen leuchten in satten Geld-, Orange, Weiß- und Rottönen. Hier lässt sich die Zeit auf einem Bänkchen gerne mal kurz anhalten.

Die Blumen der Mühleninsel mit Stadtkulisse

Bäume blühen herrlich auf der Mühleninsel

Auf der Mühleninsel die Natur genießen

Blumenbeete vor dem Ländtor im Frühling. Foto: Stadt Landshut

Das Ländtor mit farbenfrohem Eingang

Wer die Landshuter Innenstadt durch das Ländtor betritt wird farbenfroh in Empfang genommen. Beim liebevoll gestaltetes Blumenbeet bleiben immer wieder Passanten stehen, um den Anblick zu genießen und vielleicht sogar ein schönes Foto einzufangen. Die Statue „Herzblume“ von Slavko Oblak wird umrahmt von violetten, orangen, gelben und weißen Blumen. Feine Nasen können hier den Frühling förmlich riechen und setzen ihren Frühlingsspaziergang fröhlich fort.

Bunt sieht es aus vor dem Ländtor

Die "Herzblume" von Slavko Oblak passt perfekt ins Bild

Herrlichen Blumen zur Begrüßung am Ländtor

Der Dreifaltigkeitsplatz im Frühling. Foto: Stadt Landshut

Der Dreifaltigkeitsplatz erblüht unterhalb der Burg Trausnitz

Wer am Dreifaltigkeitsplatz entlang in Richtung Landshuter Innenstadt schlendert, sieht zu seiner rechten Seite hoch erhaben die Burg Trausnitz. Und auch hier haben wir einen Flecken Natur gefunden. Schattenspender erstrahlen mit frischen Blattwerk und Fliederblüten versprühen einen zarten Duft nach Frühling. Wer hier gerne noch eine kleine Pause nach erfolgreichen Shopping-Tour einlegen möchte, nimmt gerne Platz auf den Parkbänken. Die umliegende Gastronomie hält sogar noch die ein oder andere kleine Stärkung bereit.

Stadt Landshut im Frühling. Foto: Stadt Landshut

Die Isarbrücke mit einem Blick in den Frühling

Den Frühling von beiden Seiten genießen – das ist auf der Isarbrücke möglich. Links und rechts säumen herrliche Bäume die Isarpromenade und bilden einen wunderschönen Kontrast zum Landshuter Stadtbild. Findige Landshuter entdecken gegenüber der Christuskirche vielleicht sogar das bunte Blumenbeet.

Frühling auf der einen Seite der Isar

Frühling auf der anderen Seite der Isar

Die Bäume an der Isarpromenade in sattem Grün

Der Landshuter Hofgarten im Frühling. Foto: Stadt Landshut

Der Hofgarten ist ein Paradies für Blumen

Der Frühlingseinzug im Hofgarten ist inspirierend. Heimische und exotische Pflanzen wohnen quasi Blatt an Blatt. Und egal ob man eine Pflanze ganz nah betrachtet oder die Augen in die Ferne schweifen lässt, der Blick ist gigantisch. Ein Magnolienbaum hier, eine Kaiserkrone da. Und: haben sie den Kräutergarten schon entdeckt? Hohe Bäume, kleine Sträucher, bunte Blumen zieren die Spazierwege in alle Richtungen. Vielleicht bekommen Sie bei den folgenden Bilder ja Lust, den Hofgarten selbst mal wieder zu erkunden.

Ein Blumenmeer folgt dem nächsten

Der Kräutergarten steht schon in den Startlöchern

Der Blumen-Hartriegel zählt eher zu den exotischen Pflanzen

Skip to content