Vorlesen
9. August 2023
Wandern, Basteln, Malen, Tanzen und sogar ein Pilotenschein für Papierflieger-Ingenieure: Junge Entdecker und angehende Künstlerinnen werden ihre Freude haben. Noch nichts dabei?
Wie wäre es mit Tischtennis, Einradfahren, Roboter Programmieren oder einem Schnuppertag auf dem Ponyhof? Wer mehr Zeit mitbringt, der kann auf einem der zahlreichen Ausflüge oder Wochencamps Freundschaften knüpfen und unvergessliche Momente verbringen.
Das Sommer-Ferienprogramm der Stadt Landshut richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Landshuter Stadtgebiet und wird zusammen mit der Volkshochschule Landshut, der Diakonie Landshut sowie örtlichen Vereinen und Verbänden durchgeführt.
Viele alteingesessene Landshuter erinnern sich noch heute gerne an eigene Erlebnisse zurück, denn die Stadt Landshut bietet das Ferienprogramm schon seit vielen Jahren an und entwickelt es stetig weiter.
Das Angebot ist bunt und vielfältig und für alle Altersgruppen geeignet. Es gibt Workshops und Veranstaltungen, die nur wenige Stunden dauern, sowie Tagesausflüge oder auch Wochencamps.
In jedem Fall ist das abwechslungsreiche Programm ein Garant für Freude, Spaß und neue Freundschaften. Nachfolgend ein thematischer Überblick:
Ausflug in den Dinopark. Foto: Ferienprogramm Stadt Landshut
Kinder und Jugendliche, die gerne handwerklich kreativ sind oder es lieben zu malen, zu basteln oder zu musizieren, können aus einer Fülle von Mitmachkursen wählen.
Und wer es musikalisch mag, kann mit Boomwhackers, Cups und Trommeln experimentieren. Weitere Kurse wie Papierfliegerfalten, Töpfern in der Poschingervilla, Werken mit Speckstein, Stricken und vieles mehr sind auf der offiziellen Programmliste der Stadt Landshut zu finden.
Meist findet in den Ferien das regelmäßige Training der Sportvereine nicht statt. Wie gut, dass es eigene Sportangebote im Rahmen des Sommer-Ferienprogramms gibt.
Weitere Sportarten wie Stand-Up-Paddeln, Inline-Skaten, Windsurfen, Bogenschießen, Wing Chun Kung Fu, Preisschießen und Flag Football runden das vielfältige Angebot ab. Junge Athleten können außerdem an bestimmten Terminen das deutsche Sportabzeichen ablegen.
Anvisieren bei den Isartaler Bogenschützen Altdorf. Foto: Ferienprogramm Stadt Landshut
Für kleine Entdecker und Tierliebhaber bietet das Sommer-Ferienprogramm zahlreiche Erkundungen in der nahegelegenen Natur oder die Möglichkeit, sich um Tiere zu kümmern.
Zudem gibt es spannende Kräuterwanderungen inklusive Picknick und Wissenswertes über Wildkräuter, Bäume und Büsche sowie einen Vormittag beim Geflügelzuchtverein Landshut mit spannenden Einblicken in die Welt der Taube.
Fotos: Ferienprogramm Stadt Landshut
Im Sommer-Ferienprogramm können die Kinder an spannenden Orten exklusiv einen Blick hinter die Kulissen werfen, wie es nur selten möglich ist.
Das Sommer-Ferienprogramm der Stadt Landshut bietet auch mehrtägige Feriencamps an mit einem bunten Strauß an spannenden Aktionen.
In der Alten Kaserne, dem Jugendkulturzentrum der Stadt Landshut, gibt es verschiedene Themenwochen: „Ferien in der Alten Kaserne“ mit Spiel, Spaß und Tagesausflügen in den Bayernpark und Dinopark, das Musical-Minis für musik- und tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und acht Jahren, das Circus Camp mit Jonglieren, Tricks mit dem Diabolo und eine Clown-Ausbildung sowie die Natur-Sport-Woche und die Erlebnis-Sport-Woche mit coolen Trend- und Sommersports sowie ganz viel Natur und Abenteuer.
Beim Mitmachzirkus Perplex in der Ziegelei Altdorf erlernen die Kids Akrobatik, Zauberei, Seiltanz und Clownkunst. Zum Abschluss der Woche führen die Kinder eine Galavorstellung auf, bei der sie ihr Publikum mit ihren neuen Künsten begeistern.
Erlebnissportwoche. Foto: Ferienprogramm Stadt Landshut
Als „Kinderfreundliche Kommune“ hat Landshut auch abseits der aufgeführten Veranstaltungen einiges zu bieten. Viele städtische Anlagen und Angebote sind frei zugänglich, etwa Bolz-, Hockey- und Streetballplätze sowie der Skatepark und Dirtjump-Trail. Wer sich mit Freunden zum Zocken, Kickern oder Musikhören treffen möchte, kann dies in den städtisch geförderten Jugendtreffs.
Ferienbus
Damit man alle Ziele im Stadtgebiet bequem erreicht, ist ein Ferienbusticket für 28 € erhältlich.
Freibad
Die beliebte Sommerferien-Dauerkarte fürs städtische Freibad gibt es für 25 €.
Familien
50 % Ermäßigung für Familien, die im Stadtgebiet wohnen und drei oder mehr Kinder unter 18 Jahren haben.
Sozialpass
50 % Ermäßigung im Ferienprogramm für Familien, die einen Sozialpass besitzen.
Die Angebote des Sommer-Ferienprogramms sind schnell vergriffen, doch vereinzelt sind Restplätze auch kurzfristig noch verfügbar. Die gute Nachricht: Auch im Herbst und in den Pfingstferien wird es wieder ein Ferienprogramm geben.