Vorlesen
20. Dezember 2024
Der Christbaum vor dem Rathaus – schau mal, wie groß der ist. Und gleich neben – oh ist die toll – eine riesige Weihnachtskugel. Wenn es draußen schon etwas dunkel ist, strahlt die Kugel mit ihren 22.000 LED-Lichtern in goldenem Glanz. Wer sich traut, geht gerne in die Kugel hinein und bestaunt die helle Freude um einen herum.
Übrigens ein tolles Fotomotiv für die Weihnachtskarten – nur so als Tipp!
Wer gerne noch etwas weiter durch die Altstadt in Richtung Martinskirche schlendern mag, entdeckt so gleich den nächsten Lichterzauber. Gigantische – fünf Meter hohe – Adventskerzen strahlen in den Himmel. Auch hier gilt: Betreten erwünscht! Schließlich braucht es in diesen doch sehr dunklen und kurzen Tage, etwas Glitzer und Glanz zum Funkeln und Leuchten.
Der Besuch auf dem Christkindlmarkt ist bei vielen schon ein liebgewonnenes Ritual. Kinderaugen leuchten bei all dem Lichterglanz und Budenzauber.
Eine kleine Krippenfigur für zu Hause oder doch lieber eine lustige Bommelmütze? Auf jeden Fall locken die köstlichen Düfte nach Bratwurst, Lebkuchen und Früchtepunsch für eine kleine Stärkung zwischendurch. Himmlische Chöre erklingen, gruselige Perchten ziehen umher – so gibt es fast jeden Tag etwas zu erleben und genießen (Programm zum Christkindlmarkt). Eine Fahrt mit dem nostalgischen Karussell oder dem Riesenrad macht bestimmt riesig Spaß. Und dann ab auf die Kunsteisfläche. Der Schlittschuhverleih hat auch für kleinere Füße die passenden Kufen und schon kann es losgehen.
Und was gibt es denn im Lebkuchenhaus? Allerhand Angebote zum Mitmachen, Zuhören und Bestaunen verkürzen bestimmt das lange Warten auf das Christkind. Und mal ganz ehrlich, auch die Kleinen sind gerne mal ein paar Minuten unter sich zum gemeinsamen Spielen und Basteln.
Augen auf beim Krippenwegsuchspiel. Mit Feuereifer sind die Kinder dabei, wenn es darum geht die einzelnen Figuren in den über 20 Krippen zu finden.
Folge dem Stern und staune über die schönsten Krippen aus aller Welt. Fasziniert stehen besonders die Kleinen vor Ochs und Esel und bewundern das liebliche Christkind in den so unterschiedlichen Herbergen.
Einen Teilnahmeschein gibt es in der Touristeninfo, beim KOENIG-Museum oder hier zum Herunterladen und schon beginnt die Entdeckertour. Ob in Seligenthal, der Martinskirche, der Innenstadt, einzelnen Geschäften oder dem Christkindlmarkt, beeindruckende Krippen warten an so vielen Orten auf die kleinen und großen Bewunderer.
Es rattert und scheppert durch die Altstadt – eher ungewöhnlich für die stimmungsvolle Weihnachtszeit. Die „Bockerlbahn“ ist wieder unterwegs! An den Wochenenden zieht der kleine Zug von Freitag bis Sonntag (14 bis 19 Uhr) kostenlos zwischen der Martinskirche in der Altstadt, dem Ländtorplatz und dem Christkindlmarkt seine Runden und lädt Groß und Klein zum Einsteigen ein.
Ganz besinnlich wird es kurz vor Weihnachten auf jeden Fall noch einmal im Landshuter Eisstadion. Während auf der Eisfläche kleine Eisprinzessinnen das Publikum verzaubern, wird es beim gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder bestimmt jedem warm ums Herz.
Hat eigentlich schon jemand das Landshuter Weihnachtsmärchenhaus entdeckt? Die Adventsstadt Landshut beeindruckt mit Konzerten, Theaterstücken und einzigartigen Höhepunkten an so vielen Schauplätzen, dass bestimmt jeder ein paar stimmungsvolle Momente genießen kann.
Es liegt ein Zauber über dieser besonderen Zeit, die Kinderaugen zum Strahlen bringt und die Vorfreude auf das Christkind zum herzerwärmenden Erlebnis macht.