Vorlesen
3. September 2024
Wo, wenn nicht in Landshut könnten die „Lebensstationen“ von Fritz Koenig besser präsentiert werden? Das KOENIGmuseum im Prantlgarten gilt hier als zentrale Anlaufstelle. Eindrucksvoll schildern die Bögen der Stadtmauer, die Facetten seines Lebens. „Der Bildhauer – Der Architekt – Der Kosmopolit – Der Sammler – Der Pferdeflüsterer- Der Landshuter – Der Liebende“, heißt es beim Museumseingang. Neben seinen beeindruckenden Skulpturen und graphischen Arbeiten, erwarten die Besucher auch bislang noch nie veröffentliche Fotografien sowie Interviews mit Zeitzeugen. So dürfen sich die Besucher des KOENIGmuseums bei freiem Eintritt auf einen Streifzug durch das Leben von Fritz Koenig freuen.
Als sich Fritz Koenigs Kugel im Jahr 1971 auf die Reise von Landshut nach New York machte, glich dies bereits einer Sensation. Immerhin acht Meter hoch und 20 Tonnen schwer war die weltgrößte Skulptur als Gepäckstück eine Herausforderung. Bekannt als „The Sphere“ erhielt die „Große Kugelkaryatide“ einen würdigen Standort auf dem Vorplatz des World Trade Centers. Nach dem Einsturz der Zwillingstürme am 11. September 2001 wurde das Kunstwerk in den Trümmern entdeckt. Als Symbol für den Schmerz und für den Überlebenswillen der Stadt New York sorgte die Skulptur ein zweites Mal für weltweites Aufsehen und steht mittlerweile gegenüber von „Ground Zero“ im Liberty Park. Im Rahmen einer Ausstellung rund um das Thema 9/11 im ehemaligen Goethe Haus (dem transatlantischen Zentrum der Bundesrepublik in New York) wurde Ende Juni 2024 die Bedeutung der „Großen Kugelkaryatide“ von Fritz Koenig in ihrer Entwicklung und Transformation eindrucksvoll hervorgehoben.
Die „Biga“, eines der Hauptwerke des Landshuter Künstlers, ist schon längst in Venedig beheimatet. Im Museum „Peggy Guggenheim Collection“ präsentiert sich die Skulptur dauerhaft auf der berühmten Terrasse. Darüber hinaus wird der 100. Geburtstag von Fritz Koenig im Rahmen der Biennale in Venedig gebührend gefeiert. Im Deutschen Studienzentrum Centro Tedesco im Palazzo Babarigo della Terrazza, das im Herzen der Stadt prominent am Canal Grande gelegen ist, sind für Ende Oktober einige Programmpunkte geplant. Neben der Präsentation ausgewählter Arbeiten des Bildhauers wird die Hommage von einer eigens zum Geburtstag entwickelten Tanzperformance begleitet. Weitere Informationen zu den Feierlichkeiten und den einzelnen Programmpunkten gibt es zeitnah auf der Homepage des KOENIGmuseums.
Ein ganzes Jahr über wird an verschiedensten Stellen an Fritz Koenig gedacht und ihm zu Ehren gefeiert. Das Fritz Koenig Haus in der Neustadt wird erstmals am Tag des Denkmals, am 08. September 2024, für Besucher zugänglich sein. Von 13. November 2024 bis 02. März 2025 ist in der Glyptothek in München die Ausstellung „Fritz Koenig und die Antike“ geöffnet. Ausgewählte Skulpturen als Interventionen mit Bezug zur Antike werden in den neun Räumen der Glyptothek eindrucksvoll präsentiert. Zum feierlichen Abschluss öffnet im kommenden Jahr das Künstleranwesen am Ganslberg seine Tore. Voraussichtlich im Juni / Juli 2025 endet das Fritz Koenig Jubiläumsjahr mit diesen besonderen Einblicken in das Leben und Schaffen des Landshuter Künstlers. Alle weiteren Informationen zum Jubiläumsprogramm sowie zu Koenigs Werken im öffentlichen Raum gibt es hier zu finden: