Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
News
Blog
Unternehmen

Wieder geöffnet zur Weihnachtszeit: Lebkuchen-Schmidt in der Altstadt

Seit Juni setzt sich das Erfolgskonzept PopUp-Store „neuLAnd“ in der Altstadt 365 fort. Bislang konnte eine bunte Mischung aus Vintage-Dekoration, italienischer Mode, handgefertigten Einzelstücken und Artikeln zur Landshuter Hochzeit Kunden begeistern. Im Dezember überrascht der Laden mit einem neuen Konzept, das vor allem Sportfans begeistern dürfte. Die Eröffnung ist am Donnerstag.

Die Landshuter Shirtmanufaktur präsentiert, in enger Zusammenarbeit mit Sportvereinen aus der Region, Fanshirts und weitere Fan-Artikel. Für dieses Zusammenspiel haben sich der Eislaufverein Landshut (EVL), die Handballabteilung der Turngemeinde Landshut (TGL), die Footballer von den Black Knights, die Speedwayfahrer des Automobilclubs Landshut (ACL – Devils) sowie die Spielvereinigung „Spiele“ Landshut mit dem Unternehmer zusammengeschlossen, um eine neue Idee umzusetzen. Das Angebot des Geschäfts umfasst unter anderem T-Shirts, Mützen, Hoodies, Caps und Socken des jeweiligen Vereins.

Für die Fans haben sich Dieter Huber, Inhaber der Shirtmanufaktur, und die Sportvereine darüber hinaus viel einfallen lassen. Die Devils stellen ein Speedway-Motorrad für den Store zur Verfügung. Zudem sind Autogrammstunden der Eishockeyprofis des EVL und mehr geplant.

Zur Eröffnungsfeier am Donnerstag, 30. November, ab 17 Uhr sind Fans und Interessierte zu einem Glas Sekt und Häppchen eingeladen. Es haben sich einige Bekannte des Landshuter Vereinslebens angekündigt. Außerdem sind sowohl Sponsoren als auch Ehrengäste geladen. Zur Eröffnung werden EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke, Spiele-Vorstand Manfred Maier, ACL-Vorstand Gerald Simbeck, Igor Cernavski, Abteilungsleiter der Black Knights, EVL-Fanshop-Leiter Martin Kolbeck und TG-Abteilungsleiter Christian Kraus vor Ort sein.

Bis Ende Dezember kann man in das Landshuter Vereinsleben hineinschnuppern, sich mit Fanartikeln des Lieblingsvereins ausstatten oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ergattern.  
Mit dem Ende der Adventszeit schließt der Popup-Store der Stadt seine Türen, bis er an anderer Stelle wieder öffnet. Ort oder Zeitpunkt stehen noch nicht fest. Bei Fragen steht das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus unter wirtschaft@landshut.de zur Verfügung. 

Vorweihnachtszeit bedeutet für viele Geschenke-Suche und Vorbereitungen treffen für das kommende Fest. Insbesondere an den vier Adventswochenenden ist deshalb mit einem größeren Bedarf an Parkplätzen zu rechnen. Neben dem Parkplatz „Grieserwiese“ sowie den Parkhäusern „Galeria/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“ stehen den Besucherinnen und Besuchern zusätzlich an den Adventswochenenden im näheren Innenstadtbereich nachfolgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Von Freitag bis Sonntag (14 bis 19 Uhr) verkehrt außerdem kostenlos und im 15-Minuten-Takt eine „Bockerlbahn“ zwischen der Altstadt (Haltestelle an der Martinskirche), dem Ländtorplatz und dem Christkindlmarkt-Gelände.

Wie an den sonstigen Wochenenden wird der Parkplatz beim Zentraljustizgebäude auch zur Vorweihnachtszeit jeweils von Freitag, 17 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, kostenlos bereitgestellt. Zu erreichen ist dieser über die Gestütstraße.

Ebenso steht der Parkplatz bei den Finanzbehörden, der aus Richtung Niedermayerstraße sowie über die Bauhofstraße/Friedhofstraße angefahren werden kann, an den Samstagen und Sonntagen jeweils in der Zeit von 8 bis 21 Uhr zum kostenlosen Parken zur Verfügung.

Als weitere Parkmöglichkeit sei jeweils samstags von 11 bis 24 Uhr, sonntags von 11 bis 20 Uhr und am Samstag, 23. Dezember, von 11 bis 24 Uhr auf den Innenhof der Regierung hingewiesen, der über die Maximilianstraße angefahren und durch das Bayerische Rote Kreuz bewirtschaftet wird.

Für den Parkplatz der Rentenversicherung, dessen Nutzung wie auch während des Jahres zu den Adventswochenenden von Freitag, 14 Uhr, bis einschließlich Sonntag möglich ist, ist für einen Zeitraum von fünf Stunden eine Parkgebühr von einem Euro zu entrichten. Angefahren wird der etwa 320 Stellplätze zählende Parkplatz über das Isargestade.

Die genannten Parkplätze sind sowohl gegenüber den betreffenden Einfahrten oder unmittelbar an der Einfahrt selbst mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet.

Eine minutengenaue Auskunft über freie Parkplätze in Parkhäusern, die an das Parkleitsystem angebunden sind, gibt es unter www.landshut.de/woparken.

Meissener Porzellan, KPM-Vasen und Kristallgläser – seit Mitte Oktober bietet der PopUp-Store in der Unteren Altstadt eine große Auswahl an Wohn-Accessoires. Neben edlem Vintage-Geschirr werden noch bis 31. Oktober auch Gemälde, Holzkunst und Kleinmöbel verkauft. Abgerundet wird das Sortiment mit der umfangreichen Herbst- und Winter-Damenkollektion von „Fashion Express Italy“.

„neuLAnd“ erschien im November 2021 zum ersten Mal in der Neustadt 466. Ab dem ersten Tag überzeugte das Konzept sowohl Kunden als auch Beschicker: Wechselnde Mieter präsentieren alle zwei bis vier Wochen neue Ideen und Angebote. Von der Pasta über Babybekleidung, vom Kunsthandwerk bis zum kunstvollen Recycling-Nähwerk, von Strickware bis zu Nahrungsergänzung für Tiere war alles dabei.

Im Juni 2022 ist der Store in der Altstadt 365 „aufgepoppt“. Seitdem herrscht im PopUp-Store der Stadt Landshut reger Wechsel. Nachdem das Modelabel „Nation of Sports – NOS MONACO“ den Laden im August erfolgreich bestückte, präsentierten sich im September fünf Kleinunternehmerinnen mit ihrem vorrangig handgemachten Sortiment. Nun entdeckt sich der Store mit einer Mischung aus Vintage-Deko und Fashion bis Ende Oktober wieder neu.

Kreative Unternehmer können im „neuLand“ auf 150 Quadratmeter ihre Waren, Dienstleistungen oder auch Gastronomie vorübergehend in der Altstadt anbieten. Eine gute Möglichkeit, Produktinnovationen zu testen und neue Markenerlebnisse für die Besucher der Stadt Landshut zu schaffen. Der PopUp-Store der Stadt Landshut ist voraussichtlich noch bis Ende Dezember in der Altstadt 365 zu finden.

Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, die Menschen rund um den Globus. Besonders viel Spaß macht es, wenn Spielerinnen und Spieler um die Sehenswürdigkeiten und Straßen ihrer Heimatstadt feilschen. Eine erste Edition des Landshut-Monopolys entstand bereits 2017. Jetzt hat die Stadt gemeinsam mit Landshuter Unternehmen und der Spielefirma Winning Moves Deutschland eine neue Auflage des Spieleklassikers auf den Markt gebracht. Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Dienstag im Rathaus gemeinsam mit Einzelhandelsvertretern die Neuauflage des Spiels präsentiert.

Das neue Landshut-Monopoly lässt mit den vielen bekannten Orten und interessanten Fakten ein spezielles Landshuter Heimatgefühl aufkommen. Auf dem Spielfeld sieht man nicht nur die bekannten Wahrzeichen wie die Martinskirche, die Burg Trausnitz, den Rathausprunksaal oder die Stadtresidenz, sondern auch lokale Unternehmen und Institutionen sind auf dem Brettspiel vertreten: So sind Felder vom Klinikum Landshut, dem Koenig– und LANDSHUTmuseum und den Stadtwerken mit dem Stadtbad zu finden.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit regionalen Partnern eine neue Edition des Landshut-Monopolys herauszugeben“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz bei der Vorstellung im Alten Plenarsaal. „Da steckt ganz viel Landshut-Liebe drin. Sei es bei der optischen Gestaltung mit einem Schwerpunkt auf der Landshuter Hochzeit, bei den Ereigniskarten oder den Straßen und Plätzen.“ Putz bedankte sich bei den beteiligten Unternehmen und dem Stadtmarketing für die erfolgreiche Kooperation. Es sei beeindruckend, was die heimische Wirtschaft und die Stadtverwaltung gemeinsam auf die Beine gestellt und welch hohen Identifikationswert sie damit geschaffen haben.

Das neue Landshut-Monopoly ist ab sofort im Einzelhandel für 49,95 Euro erhältlich. Zu kaufen gibt es das Spiel bei Bücher Pustet, Hugendubel, Spielwaren Holzwurm, in der Müller-Filiale in der Altstadt sowie bei Baby und Kind Hess in Ergolding. Zudem gibt es das Gesellschaftsspiel auch in der Tourist-Info im Rathaus in der Altstadt.

Im PopUp-Store der Stadt Landshut herrscht reger Wechsel. Nachdem das Modelabel „Nation of Sports – NOS MONACO“ den Laden im August erfolgreich bestückte, präsentieren sich nun fünf Kleinunternehmerinnen mit ihrem vorrangig handgemachten Sortiment. Im Oktober und November gibt es zudem noch freie Plätze, um eine Geschäftsidee dort zu präsentieren.

Das Angebot im September umfasst Holzartikel, Kleidung, Kerzen, Decken sowie Illustrationen. Das Label „Soul Art by Mareyha“ präsentiert rustikale Brotzeitbretter und viele weitere Artikel aus Holz, „Delande“ bietet Kleidungsstücke aus Alpakawolle an und „Lunoki Candles“ ergänzt das Sortiment mit handgemachten Duftkerzen. Des Weiteren zeigt „Firlefanz Design“ Illustrationen auf Taschen, Karten und Kalendern. „Maywa Handcrafts“ zieht in den PopUp-Store mit Produkten aus Ecuador wie Wolldecken und Kissen.

Am Samstag, 16. September, laden die Unternehmerinnen von 16 Uhr bis 19 Uhr Besucherinnen und Besucher auf ein Begrüßungsgetränk ein. Dabei haben Kunden die Möglichkeit, das Sortiment zu entdecken. Bis 30. September hat der Laden von Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, geöffnet.

Der Pop-up Store „neuLAnd“ soll sowohl zu Belebung der Innenstadt als auch zur wirtschaftlichen Nutzung von Leerständen beitragen. Regionale Kleinunternehmen und Kunstschaffende bekommen die Chance, Innovationen zu testen und das Interesse bei den Kunden vor Ort zu wecken.

Die Räume umfassen 150 Quadratmeter Verkaufsfläche inklusive Toilette, einen Aufenthaltsraum im Erdgeschoss und ein 20 Quadratmeter großes Lager im Untergeschoss. Außerdem beinhaltet der Laden zwei begehbare Schaufenster. Einige Regale sowie ein Kassentresen mit Kassensystem (digital und bar) werden zur Verfügung gestellt. Für die Monate Oktober und November stehen noch einzelne Plätze zur Verfügung. Bewerbungen können per E-Mail an wirtschaft@landshut.de eingereicht werden. Die Miete beträgt 925 Euro für einen Monat und kann bei mehreren Betreibern aufgeteilt werden. Das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus steht bei Fragen telefonisch unter 0871 – 881404 zur Verfügung.

Skip to content