4.10.: Ansprechpartner? –> Thorsten Edenhofer: Freigabe durch Frau Urban (Stadtgartenamt am 15.9.) und Herrn Jahn (Amt für Umwelt-, Klima- und Naturschutz am 18.9.)
„…eine von Landshuts grünen Oasen“ –> Thorsten Edenhofer: umgesetzt
zum Teil fehlen Bildunterschriften sowie die Alternativen Texte dazu (zwingend für Barrierefreiheit) –> Thorsten Edenhofer: Wurde ergänzt
km, ca. ausschreiben –> Thorsten Edenhofer: umgesetzt
Wie wird grundlegend gegendert (hier gibt es Vorgaben)? –> Bitte um Zusendung der Vorgaben
Verlinkungen zu landshut.de fehlen (beispielsweise hierzu: https://landshut.de/sites/default/files/filemanager/Benutzerdaten/La30/Beschilderung%20mit%20QR-Code%20Trimmpfad.pdf) –> Thorsten Edenhkofer: Link wurde eingebaut
Die offizielle Bezeichnung ist wohl Trimmpfad –> Thorsten Edenhofer. Verwendung uneinheitlich. Im Blog wurde sich an der offiziellen Tafel im Wald orientiert. Hier steht „Trimmdichpfad“.
mal wird Richtung München geschrieben, dann Moosburg –> Thorsten Edenhofer: wurde einheitlich auf Moosburg geändert
Es wird nicht einheitlich gekoppelt –> Thorsten Edenhofer: Diese Anmerkung verstehe ich nicht.
2023-10-13-NS: Bitte mit Förderer abstimmen (Erica mit Alex Schweiger besprechen)
2023-11-07 AS: Mit Alex Truhlar (Die Förderer) korrespondiert. Bekommt Link von Softstart. Findet Idee grundsätzlich super. Rückmledung spätestens 8.11. morgens.
2023-10-18-TE: Text wurde wie von der Pressestelle empfohlen geändert.
2023-10-18-NS: Wie mit Pressestelle besprochen können wir unter dem Artikel Restauranttipps anfügen, bei welcher wir die Unternehmensprofile naheliegender Restaurants verlinken. Bitte so umsetzen.
2023-10-18-Pressestelle:
Am Fuße des Ochsenklaviers gibt zudem es das italienische Ristorante Rossini und natürlich viele weitere gemütliche und hervorragende Lokale in unmittelbarer Nähe. –> Rossini bitte streichen, können nicht Werbung für ein bestimmtes Restaurant machen, neutral deshalb: Am Fuße des Ochsenklaviers sowie in der Altstadt gibt es viele weitere gemütliche und hervorragende Lokale in unmittelbarer Nähe.
2023-09-18_NH: Freigabe Frau Urban erfolgt
4.10. Zum Teil fehlen Bildunterschriften, unbedingt Alternative Texte bei den Bildern ergänzen.
Koenigmuseum statt Skulpturenmuseum
Kartenanwendung: Stadtplan!
2023-10-13-NS: Änderungen erledigt
2023-10-09-NS: passt, danke
2023-10-03-EH: Habe die Daten nachgepflegt, das wurde wohl letztens nicht mit übernommen. Ist das so ausreichend, sonst würde ich einfach selbst nochmal welche anfertigen. 😉
2023-09-12-NH: Bitte Quellenangaben bzw. Urhereberangaben bei den Fotos vermerken
6.10. Ansprechpartner? –> Thorsten Edenhofer: Freigabe durch Florian Margezeder (Marktwesen) am 18.9.
…niederbayerischer Tradition –> Thorsten Edenhofer: Erledigt
BU, Alt-Texte bei Bildern fehlen –> Thorsten Edenhofer: wurde ergänzt.
Feuerwerk: Besser die Berge weglassen, die Leute sollten das doch idealerweise auf der Dult anschauen –> Thorsten Edenhofer: Berge gestrichen.
Die Lampionfahrt findet doch nicht bei jeder Dult statt? –> Thorsten Edenhofer: Im Text wird auf die Bartlmädult verwiesen. Zukunft nun offen gehalten und in „Seit einigen Jahren“ geändert.
Ist der Luftballonkünstler immer da? –> Thorsten Edenhofer: Ballonkünstler gestrichen.
Bei den Infos zur Anreise besser auf die Dultseite verweisen, hier kann es immer wieder kleinere Änderungen geben –> Thorsten Edenhofer: Infos sind nun sehr allgemein gehalten. Hinweis zur Dultseite ergänzt.
Verlinkung sollte sich in einem neuen Fenster öffnen. –> Thorsten Edenhofer: erledigt
2023-10-09-NS: bitte Abstimmungsdatum und Ansprechpartner Fachbereich hinzufügen, sowie die Alternativtexte und Bildrechte bei Bildern nochmal prüfen. Zudem bitte die oben erwähnten Fragen der Pressestelle prüfen.